Camerarius, De morte Simonis Grynei ἐπικήδιον, 1541
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Opus Camerarii | |
---|---|
Werksigle | OC 0398 |
Zitation | De morte Simonis Grynei ἐπικήδιον, bearbeitet von Marion Gindhart (03.02.2020), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OC_0398 |
Name | Joachim Camerarius I. |
Status | Verfasser |
Sprache | Latein |
Werktitel | De morte Simonis Grynei ἐπικήδιον |
Kurzbeschreibung | Wie im Widmungsbrief an Albrecht von Brandenburg-Ansbach wird Grynäus im Epicedion in eine Reihe mit jüngst verstorbenen Humanisten (Erasmus, Budé, Vives, Hessus) gestellt. Das dichterische Ich lobt Grynäus, bedauert die Lücke, die dessen Tod reißt, und hadert damit, ob dies der Lohn der studia sei. Der verstorbene Grynäus antwortet mit Konsolationstopoi. |
Erstnachweis | 1541 |
Bemerkungen zum Erstnachweis | Kolophon des Druckes: μαιμακτηριῶνος δευτέρᾳ (= 2. Oktober) |
Datum unscharfer Erstnachweis (Beginn) | 1541/10/02 |
Datum unscharfer Erstnachweis (Ende) | 1541/10/02 |
Schlagworte / Register | Epicedium |
Paratext zu | |
Paratext? | ja |
Paratext zu | Theophrast, Ἅπαντα, 1541 |
Überliefert in | |
Druck | Theophrast, Ἅπαντα, 1541; Camerarius, Oratio de studio bonarum literarum (Druck), 1542 |
Erstdruck in | Theophrast, Ἅπαντα, 1541 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | Bl. α5r/v |
Carmen | |
Gedicht? | ja |
Nachruf auf | Simon Grynäus |
Incipit | Te quoque Pierii decus & spes unica coetus |
Erwähnungen des Werkes und Einfluss von Fremdwerken | |
Wird erwähnt in | |
Folgende Handschriften und gedruckte Fremdwerke beeinflussten/bildeten die Grundlage für dieses Werk | |
Bearbeitungsstand | |
Überprüft | am Original überprüft |
Bearbeitungsstand | korrigiert |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:MG |
Gegengelesen von | |
Bearbeitungsdatum | 3.02.2020 |
Opus Camerarii | |
---|---|
Werksigle | OC 0398 |
Zitation | De morte Simonis Grynei ἐπικήδιον, bearbeitet von Marion Gindhart (03.02.2020), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OC_0398 |
Name | Joachim Camerarius I.
|
Sprache | Latein |
Werktitel | De morte Simonis Grynei ἐπικήδιον |
Kurzbeschreibung | Wie im Widmungsbrief an Albrecht von Brandenburg-Ansbach wird Grynäus im Epicedion in eine Reihe mit jüngst verstorbenen Humanisten (Erasmus, Budé, Vives, Hessus) gestellt. Das dichterische Ich lobt Grynäus, bedauert die Lücke, die dessen Tod reißt, und hadert damit, ob dies der Lohn der studia sei. Der verstorbene Grynäus antwortet mit Konsolationstopoi. |
Erstnachweis | 1541 |
Bemerkungen zum Erstnachweis | Kolophon des Druckes: μαιμακτηριῶνος δευτέρᾳ (= 2. Oktober) |
Datum unscharfer Erstnachweis (Beginn) | 1541/10/02 |
Datum unscharfer Erstnachweis (Ende) | 1541/10/02 |
Schlagworte / Register | Epicedium |
Paratext zu | |
Paratext? | ja |
Paratext zu | Theophrast, Ἅπαντα, 1541 |
Überliefert in | |
Druck | Theophrast, Ἅπαντα, 1541; Camerarius, Oratio de studio bonarum literarum (Druck), 1542 |
Carmen | |
Gedicht? | ja |
Nachruf auf | Simon Grynäus |
Incipit | Te quoque Pierii decus & spes unica coetus |
Bearbeitungsdatum | 3.02.2020 |
Anmerkungen
Als jüngst verstorbene Humanisten, die Grynäus 'vorangegangen' sind, werden genannt: Erasmus von Rotterdam, Guillaume Budé, Juan Luis Vives und Helius Eobanus Hessus.