Ptolemaios, Opera omnia (lat.), 1541
Druck | |
---|---|
Drucktitel | Claudii Ptolemaei Pelusiensis Alexandrini omnia (...) opera, geographica excepta (...). Almagesti (...) opus, a Georgio Trapezuntio tralatum (...). De iudiciiis astrologicis (...) lib(ri) IIII. Quorum priores duo a Ioachimo Camerario Latinitate donati sunt (...). Centum sententiae (...) a Ioviano Pontano versae. Inerrantium stellarum significationes, per Nicolaum Leonicum traductae. Procli Diadochi Hypotyposes (...) Georgio Valla Placentino interprete. (...) emendavimus Almagesti plurima loca & figuras nonnullas (...) etiam censuimus addendas Lucae Gaurici annotationes. Item omnium constellationum figuras graphice (...) depinximus |
Zitation | Claudii Ptolemaei Pelusiensis Alexandrini omnia (...) opera, geographica excepta (...). Almagesti (...) opus, a Georgio Trapezuntio tralatum (...). De iudiciiis astrologicis (...) lib(ri) IIII. Quorum priores duo a Ioachimo Camerario Latinitate donati sunt (...). Centum sententiae (...) a Ioviano Pontano versae. Inerrantium stellarum significationes, per Nicolaum Leonicum traductae. Procli Diadochi Hypotyposes (...) Georgio Valla Placentino interprete. (...) emendavimus Almagesti plurima loca & figuras nonnullas (...) etiam censuimus addendas Lucae Gaurici annotationes. Item omnium constellationum figuras graphice (...) depinximus, bearbeitet von Marion Gindhart (11.01.2024), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Ptolemaios,_Opera_omnia_(lat.),_1541 |
Sprache | Latein; Griechisch |
Druckort | Basel |
Drucker/ Verleger: | Heinrich Petri |
Druckjahr | 1541 |
Bemerkungen zum Druckdatum | Der Kolophon datiert Mense Martio, Anno M.D.XLI., der Widmungsbrief von Hieronymus Gemusaeus an Petrus a Mornyeu (Zisterzienserabt in St.-Sulpice bei Chambérie) vom 1. März 1541 (Cal. Martiis XLI.). |
Unscharfes Druckdatum Beginn | 1541/03/01 |
Unscharfes Druckdatum Ende | 1541/03/31 |
Auflagen | Basel: Heinrich Petri, 1541; Basel: Heinrich Petri, 1551 (erw. und überarb. Aufl.) |
Bibliothekarische Angaben | |
VD16/17 | VD16 P 5204, VD16 P 4954, VD16 P 5230, VD16 P 5252, VD16 P 5263 |
Baron | |
VD16/17-Eintrag | http://gateway-bayern.de/VD16+P+5204 |
PDF-Scan | https://archive.thulb.uni-jena.de/hisbest/receive/HisBest cbu 00000551?&derivate=HisBest derivate 00000197, http://reader.digitale-sammlungen.de/resolve/display/bsb10801788.html |
Link | http://www.ub.unibas.ch/cmsdata/spezialkataloge/gg/higg0280.html |
Schlagworte / Register | Astronomie, Astrologie, Übersetzung, Araberkritik |
Überprüft | am Original überprüft |
Erwähnung in | |
Wird erwähnt in | |
Interne Anmerkungen | |
Druck vorhanden in | |
Bearbeitungsstand | korrigiert |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:MG |
Gegengelesen von | |
Bearbeitungsdatum | 11.01.2024 |
Druck | |
---|---|
Drucktitel | Claudii Ptolemaei Pelusiensis Alexandrini omnia (...) opera, geographica excepta (...). Almagesti (...) opus, a Georgio Trapezuntio tralatum (...). De iudiciiis astrologicis (...) lib(ri) IIII. Quorum priores duo a Ioachimo Camerario Latinitate donati sunt (...). Centum sententiae (...) a Ioviano Pontano versae. Inerrantium stellarum significationes, per Nicolaum Leonicum traductae. Procli Diadochi Hypotyposes (...) Georgio Valla Placentino interprete. (...) emendavimus Almagesti plurima loca & figuras nonnullas (...) etiam censuimus addendas Lucae Gaurici annotationes. Item omnium constellationum figuras graphice (...) depinximus |
Zitation | Claudii Ptolemaei Pelusiensis Alexandrini omnia (...) opera, geographica excepta (...). Almagesti (...) opus, a Georgio Trapezuntio tralatum (...). De iudiciiis astrologicis (...) lib(ri) IIII. Quorum priores duo a Ioachimo Camerario Latinitate donati sunt (...). Centum sententiae (...) a Ioviano Pontano versae. Inerrantium stellarum significationes, per Nicolaum Leonicum traductae. Procli Diadochi Hypotyposes (...) Georgio Valla Placentino interprete. (...) emendavimus Almagesti plurima loca & figuras nonnullas (...) etiam censuimus addendas Lucae Gaurici annotationes. Item omnium constellationum figuras graphice (...) depinximus, bearbeitet von Marion Gindhart (11.01.2024), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Ptolemaios,_Opera_omnia_(lat.),_1541 |
Sprache | Latein; Griechisch |
Druckort | Basel |
Drucker/ Verleger: | Heinrich Petri |
Druckjahr | 1541 |
Bemerkungen zum Druckdatum | Der Kolophon datiert Mense Martio, Anno M.D.XLI., der Widmungsbrief von Hieronymus Gemusaeus an Petrus a Mornyeu (Zisterzienserabt in St.-Sulpice bei Chambérie) vom 1. März 1541 (Cal. Martiis XLI.). |
Unscharfes Druckdatum Beginn | 1541/03/01 |
Unscharfes Druckdatum Ende | 1541/03/31 |
Auflagen | Basel: Heinrich Petri, 1541; Basel: Heinrich Petri, 1551 (erw. und überarb. Aufl.) |
Bibliothekarische Angaben | |
VD16/17 | VD16 P 5204, VD16 P 4954, VD16 P 5230, VD16 P 5252, VD16 P 5263 |
VD16/17-Eintrag | http://gateway-bayern.de/VD16+P+5204 |
PDF-Scan | https://archive.thulb.uni-jena.de/hisbest/receive/HisBest cbu 00000551?&derivate=HisBest derivate 00000197, http://reader.digitale-sammlungen.de/resolve/display/bsb10801788.html |
Link | http://www.ub.unibas.ch/cmsdata/spezialkataloge/gg/higg0280.html |
Schlagworte / Register | Astronomie, Astrologie, Übersetzung, Araberkritik |
Erwähnte Werke, Drucke und Briefe | |
Wird erwähnt in |
Streckenbeschreibung
- Bl. a2r-a3r: Hieronymus Gemusaeus - Reverendo in Christo patri ac domino d(omino) Petro a Mornyeu Abbati S. Sulpitii dignissimo patrono suo in primis observando, Hieronymus Gemusaeus s(alutem dicit).
- Regest des Widmungsbriefes in GG 280.
- Bl. a3v: Luca Gaurico - Clarissimo iuveni Dominico Palavicino L(ucas) Cauricus (!) Neapolitanus protonotarius Apostolicus felicitatem.
- Bl. a4r-a5v: Andreas von Trapezunt - Ad sanctissmum dominum Sixtum pont(ificem) max(imum) Andreae Trapezuntii Georgii filii in paternam Almagesti Ptolemaei traductionem, praefatio.
- Bl. a6r-b1v: Haec sunt capita quae in XIII. libris Almagesti Claudii Ptolemaei Mathematicae constructionis habentur.
- Bl. b1v: Index capitum in Proclum Diadochum.
- Bl. b1v-b2r: Index titulorum in libros duos Quadripertitos.
- Bl. b2r-b5v: Index omnium quae notatu digna visa sunt in his.
- Bl. b6r: Characteres et nomina signorum zodiaci. Characteres & nomina planetarum. Characteres & nomina aspectuum. Signa autem Borealia sunt. Signa vero Australia sunt. (Tabelle)
- Bl. b6v: Epigramm des Ptolemaios (Οἶδ` ὅτι θνητὸς ἔφυν..., Anthol. Pal. IX 577) mit vier lateinischen Übersetzungen, u.a. von Luca Gaurico.
- Vgl. dazu Tolsa, Cristian: The 'Ptolemy' Epigram: A Scholion on the Preface of the Syntaxis. In: Greek, Roman, and Byzantine Studies 54 (2014), S. 687–697.
- Bl. c1r-c4v: Has figuras castigatas per Ioannem Vogili (!) clarissimum mathematicum, in summi in omni philosophia viri Simonis Grynaei exemplari, reperimus.
- Vgl. dazu GG 280.
- S. 1-369: Georg von Trapezunt (Üs.) - Magnae compositionis Cl(audii) Ptolemaei Alexandrini libri a Georgio Trapezuntio e Graeco conversi.
- Übersetzung des "Almagest" mit zahlreichen Tabellen und Figuren sowie zwei Falttafeln mit den Konstellationen der nördlichen und südlichen Hemisphäre. Zu letzteren vgl. GG 280 mit Zuweisung an Johannes Honterus Coronensis, der sie - nach dem Vorbild der bekannten Dürer-Holzschnitte - für eine 1535 in Basel erschienene Aratübersetzung gefertigt hatte.
- S. 369-372: Luca Gaurico - Addictiones.
- S. 373-376: Luca Gaurico - Menses.
- Tabellarische Synopsen der Monate Alter Kulturen nach verschiedenen Quellen.
- S. 377-428: Giorgio Valla (Üs.) - Procli Diadochi Hypotyposis Astronomicarum positionum, Georgio Valla Placentino interprete.
Aus dem lateinischen Teil der zweisprachigen Ptolemaios-Ausgabe (Nürnberg: Petreius 1535) stammen die folgenden drei Übersetzungen von Camerarius, Plato Tiburtinus und Pontano. Die ursprüngliche Vorrede an den Leser von Petreius ersetzt Petri durch eine eigene:
- S. 429-458: Joachim Camerarius I. (Üs.) - Claudii Ptolemaei mathematici operis libri quatuor, in quibus De iudiciis disseritur, ad Syrum, Ioachimo Camerario interprete. (Werkbeschreibung)
(Kurzbeschreibung einblenden)
Lateinische Übersetzung der ersten beiden Bücher der "Tetrabiblos" des Ptolemaios. Aus den Folgebüchern werden lediglich 2 Kapitel übersetzt (aus Buch 3 : "De genesi figura constituenda" und "De comperienda parte horoscopi", aus Buch 4: "De fortuna honorum & dignitatis" und "De temporibus distinguendis").
- Übersetzung der ersten beiden Bücher der "Tetrabiblos" aus dem Griechischen (Buch 1: S. 429-444, Buch 2: S. 445-458). Die Übersetzungsproben aus den Büchern 3 und 4, die sich in der Ausgabe von 1535 finden, fehlen.
- S. 459: Heinrich Petri - Lectori s(alutem dicit).
- Petri äußert sich zu seinem Projekt einer lat. Ptolemaios-Gesamtausgabe (1540/41). Er verweist darauf, dass an einigen Stellen der folgenden Übersetzung des vetus interpres griechische Referenzstellen eingefügt wurden (allerdings schreibt er nicht, dass Plato Tiburtinus aus dem Arabischen übersetzt hat).
- S. 459-500: Plato Tiburtinus (Üs.) - Claudii Ptolemaei mathematici, De iudiciis.
- Übersetzung der Bücher 3 und 4 der "Tetrabiblos" aus dem Arabischen (Buch 3: S. 459-484, Buch 4: S. 484-500).
- S. 500-504: Joachim Camerarius I. (Hg.?) - Giovanni Pontano (Üs.), Cl(audii) Ptolemaei centum dicta, sive fructus librorum suorum. (Werkbeschreibung)
(Kurzbeschreibung einblenden)
Lateinische Übersetzung des ptolemaischen "Karpos". Das Titelblatt nennt Pontano als Übersetzer.
Die Ausgabe beschließt:
- S. 505-511: Nicolaus Leonicus (Üs.) - Claudii Ptolemaei mathematici Inerrantium stellarum significationes per Nicolaum Leonicum e Graeco translatae.
Zur Edition
Die lateinische Übersetzung der ptolemaischen "Geographie" von Sebastian Münster druckte Heinrich Petri ein Jahr zuvor (GG 279), so dass mit der folgenden Edition von 1541 eine lateinische Gesamtausgabe der ptolemaischen Werke in zwei Bänden vorlag. Eine Herausgeberschaft von Hieronymus Gemusaeus lässt sich ebensowenig wie für die Theophrast-Ausgabe von 1541 konstatieren, für die er (neben Camerarius) ebenfalls eine Dedikation verfasst (anders: GG 280). Die Übersetzung der ersten beiden Bücher der "Tetrabiblos" (Camerarius), der Bücher 3 und 4 (Plato Tiburtinus) sowie des "Karpos" (Pontano) stammen aus der zweisprachigen "Tetrabiblos"-Ausgabe, die 1535 in Nürnberg bei Petreius erschienen war.
Die Ausgabe von 1541 erscheint 1551 in einer von Erasmus Oswald Schreckenfuchs erweiterten und verbesserten Fassung.