Camerarius, Secunda pars catecheseos, 1563

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
(Weitergeleitet von OC 0726)
Wechseln zu: Navigation, Suche


Opus Camerarii
Werksigle OC 0726
Zitation Secunda pars catecheseos, in qua exponitur fidei confessio et quae ad hanc pertinent., bearbeitet von Jochen Schultheiß und Vinzenz Gottlieb (25.11.2024), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OC_0726
Name Joachim Camerarius I.
Status Verfasser Übersetzer
Übersetzter Autor Joachim Camerarius I.
Sprache Latein
Werktitel Secunda pars catecheseos, in qua exponitur fidei confessio et quae ad hanc pertinent.
Kurzbeschreibung Lateinische Übersetzung des zweiten Werkteils der "Κατήχησις τοῦ Χριστιανισμοῦ" von 1552.
Erstnachweis 1563
Bemerkungen zum Erstnachweis Datierung des Erstdruckes
Datum unscharfer Erstnachweis (Beginn) 1563/08/01
Datum unscharfer Erstnachweis (Ende) 1563/12/31
Schlagworte / Register Katechese; Übersetzung; Glaubensbekenntnis; Rechtfertigungslehre; Sakramentenlehre; Abendmahl; Ekklesiologie; Willensfreiheit
Paratext zu
Paratext? nein
Paratext zu
Überliefert in
Druck Camerarius, Catechesis, 1563
Erstdruck in Camerarius, Catechesis, 1563
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck S. 218-353
Volltext http://texte.camerarius.de/OC_0726
Carmen
Gedicht? nein
Erwähnungen des Werkes und Einfluss von Fremdwerken
Wird erwähnt in
Folgende Handschriften und gedruckte Fremdwerke beeinflussten/bildeten die Grundlage für dieses Werk
Bearbeitungsstand
Überprüft am Original überprüft
Bearbeitungsstand korrigiert
Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:JS; Benutzer:VG
Gegengelesen von
Bearbeitungsdatum 25.11.2024
Opus Camerarii
Werksigle OC 0726
Zitation Secunda pars catecheseos, in qua exponitur fidei confessio et quae ad hanc pertinent., bearbeitet von Jochen Schultheiß und Vinzenz Gottlieb (25.11.2024), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OC_0726
Name Joachim Camerarius I.



Übersetzter Autor Joachim Camerarius I.
Sprache Latein
Werktitel Secunda pars catecheseos, in qua exponitur fidei confessio et quae ad hanc pertinent.
Kurzbeschreibung Lateinische Übersetzung des zweiten Werkteils der "Κατήχησις τοῦ Χριστιανισμοῦ" von 1552.
Erstnachweis 1563
Bemerkungen zum Erstnachweis Datierung des Erstdruckes
Datum unscharfer Erstnachweis (Beginn) 1563/08/01
Datum unscharfer Erstnachweis (Ende) 1563/12/31
Schlagworte / Register Katechese; Übersetzung; Glaubensbekenntnis; Rechtfertigungslehre; Sakramentenlehre; Abendmahl; Ekklesiologie; Willensfreiheit
Paratext zu
Paratext? nein
Überliefert in
Druck Camerarius, Catechesis, 1563
Carmen
Gedicht? nein
Erwähnungen des Werkes und Einfluss von Fremdwerken
Wird erwähnt in
Bearbeitungsdatum 25.11.2024


Aufbau und Inhalt

Die Übersetzung des zweiten Werkteils des griechischen Katechismus Κατήχησις τοῦ Χριστιανισμοῦ von 1552 erhält eine thematische Zuschreibung und Spezifizierung: Sie ist den Glaubensbekenntnissen gewidmet. Verschiedene Hauptartikel werden dargelegt und bieten so eine reiche Fundgrube für theologische Ansichten des Camerarius:

  • S. 220-221: Über die Unterscheidung von Gesetz und Evangelium
  • S. 221-228: Definition von "Evangelium" und über die Rechtfertigung durch Glauben allein
  • S. 228-231: Über die Bedeutung des Wortes "Glauben"
  • S. 231-232: Über das Wort "rechtfertigen"
  • S. 233-235: Über das Wort "Gnade"
  • S. 235-238: Mitwirkungspflicht der Gläubigen durch Werke der Tugend
  • S. 238-248: Über den "Freien Willen"
  • S. 248-250: Dass Glaube ohne Vorurteil und Zweifel sein muss
  • S. 250-263: Über die wichtigsten Glaubensbekenntnisse
  • S. 263-274: Über die Begriffe Substanz und Person
  • S. 274-277: Über Separation, Exkommunikation und Auferstehung
  • S. 277-290: Zum Verständnis der Gemeinschaft der Heiligen und zum christlichen Gemeinwesen; außerdem zur Zulassung der Büßer
  • S. 290-296: Über Beichte und Vergebung
  • S. 297-310: Über die Gemeinschaft der Heiligen, die Verstorbenen sowie über Bilder und Reliquien
  • S. 310-317: Über die "Katholische Kirche"
  • S. 317-320: Über Sakramente/Mysterien
  • S. 321-324: Über die Taufe
  • S. 324-329: Über das Abendmahl
  • S. 329-339: Über das Messopfer
  • S. 340-342: Über andere sogenannte Sakramente
  • S. 342-353: Fragen und Antworten zum Kapitel