Camerarius an Amantius, 11.10.1553
Briefe mit demselben Datum | ||||||||||||||||||
|
|
|
Werksigle | OCEp 0584 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Amantius, 11.10.1553, bearbeitet von Michael Pöschmann und Manuel Huth (29.03.2023), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0584 |
Besitzende Institution | |
Signatur, Blatt/Seite | |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1583 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 168-169 |
Zweitdruck in | |
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | |
Sonstige Editionen | |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Bartholomäus Amantius |
Datum | 1553/10/11 |
Datum gesichert? | nein |
Bemerkungen zum Datum | 5.Id. VIIIbris (o.J.); Jahr mutmaßlich; s. Hinweise zur Datierung |
Unscharfes Datum Beginn | |
Unscharfes Datum Ende | |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Nürnberg |
Zielort | Feuchtwangen |
Gedicht? | nein |
Incipit | Cum nuper reverterer ex Hercynia |
Link zur Handschrift | |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Paratext zu | |
Kurzbeschreibung | |
Anlass | |
Register | Werkgenese; Briefe/Briefsammlung; Balneologie / Thermenbesuch |
Handschrift | unbekannt |
Bearbeitungsstand | validiert |
Notizen | |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:HIWI4; Benutzer:MH |
Gegengelesen von | Benutzer:MH; Benutzer:US; Benutzer:VG |
Datumsstempel | 29.03.2023 |
Werksigle | OCEp 0584 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Amantius, 11.10.1553, bearbeitet von Michael Pöschmann und Manuel Huth (29.03.2023), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0584 |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1583 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 168-169 |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Bartholomäus Amantius |
Datum | 1553/10/11 |
Datum gesichert? | nein |
Bemerkungen zum Datum | 5.Id. VIIIbris (o.J.); Jahr mutmaßlich; s. Hinweise zur Datierung |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Nürnberg |
Zielort | Feuchtwangen |
Gedicht? | nein |
Incipit | Cum nuper reverterer ex Hercynia |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Register | Werkgenese; Briefe/Briefsammlung; Balneologie / Thermenbesuch |
Datumsstempel | 29.03.2023 |
Entstehungsort mutmaßlich aufgrund des Umstandes, dass Camerarius am 08.10.1553 vermutlich aus Nürnberg schrieb (Camerarius an Stiebar, 08.10.1553). Zielort mutmaßlich (Amantius lebte ca. 1548-1554 im ansbachischen Feuchtwangen, vgl. Ludwig 2002, S. 131).
Hinweise zur Datierung
Kurz nach Erscheinen des Drucks "Camerarius, De Helio Eobano Hesso, 1553". Für eine Datierung auf das Jahr 1553 spricht auch ein Brief, den Camerarius an Fabricius verfasste (Camerarius an Fabricius, nach dem 30.10.1553), in dem ebenfalls von einer Reise zu Thermen die Rede ist, in denen Camerarius Daniel Stiebar von Rabeneck anzutreffen hoffte.
Regest
Als Camerarius neulich aus dem Herkynischen Wald (gemeint ist vermutlich Baden-Baden) zurückkehrte, wohin er aufgebrochen war, um (Daniel) Stiebar (von Rabeneck) im Bad anzutreffen (vgl. Camerarius an Fabricius, nach dem 30.10.1553), führte ihn seine Rückroute nicht wieder an (Ansbach?) vorbei.
Nach seiner Rückkehr nach (Leipzig?) habe er erfahren müssen, dass das Buch mit den Briefen des (Helius) Eobanus (Hessus) noch nicht an Amantius verschickt worden war. Vermutlich liege es daran, dass nach der Abreise von Amantius' affinis (i.e. "Schwager" oder "Vertrauter"; gemeint ist wohl Johannes Gemel, s.u.) aus (Nürnberg?) die Briefe, die Camerarius bei Amantius zurückgelassen hatte, erst verspätet übergeben wurden. Daraufhin habe Camerarius das Exemplar selbst binden lassen und an Amantius' affinis (Johannes) Gemel geschickt.
Wenn Amantius das Buch lese, werde ihn vermutlich nicht nur einmal die Sehnsucht nach diesem Abschnitt ihres Lebens und der Freundschaft mit Camerarius überkommen. Doch was nütze es schon, darüber zu reden, wie die folgenden Zeiten waren?
Lange Zeitklage. Sorgen um die Familie und den Staat. Vertrauen auf Gott.
Lebewohl.
(Michael Pöschmann/Manuel Huth)