Briefwechsel-Johann Albrecht I. (Mecklenburg)

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Allgemein zum Briefwechsel

Johann Albrecht bekannte sich seit seinem Studienaufenthalt in Frankfurt (Oder) zur Reformation. Schon in dieser Zeit widmete C. ihm ein erstes Werk, das Schriften Xenophons enthält, und stilisiert ihn dort als idealen Fürsten.

Zentrale Themen und Konstellationen

Beide Briefpartner teilen wissenschaftliche Interessen und den evangelischen Glauben. Wie mit anderen Gelehrten korrespondierte der Fürst auch mit Cam. auf Latein (vgl. auch OCEp 0475). Cam. berichtet häufiger über die Genese seiner Werke, von denen er J.A. zwei widmet. Als mecklenburgischer Landesfürst kam J.A. im Jahr 1568/69 dem kaiserlichen Wunsch nach, den Rostocker Professor David Chyträus für die Erstellung einer Kirchenordnung nach Wien zu entsenden. Camerarius, der zum selben Zweck im Herbst 1568 erfolglos in Wien gewesen war, besprach sich in Leipzig mit Chyträus, um dessen Reise vorzubereiten (vgl. OCEp 1535). In den gelehrten Austausch zwischen Cam. und J.A. wurden auch gemeinsame Bekannte einbezogen: Der vormalige Meißner Lehrer Matthias Marcus Dabercusius, der 1553 Lehrer in Schwerin wurde, der Rostocker Professor Jacob Bording und der Camerarius-Schüler Andreas Mylius. Der Rostocker Gräzist Johannes Caselius, der ebenfalls bei Cam. in Leipzig studiert hatte, überbrachte gelegentlich Briefe.
(Vinzenz Gottlieb)

Editionen, Literatur und weiterführende Links

Überlieferung und statistische Übersicht

Insgesamt wurden 8 Briefe in die Datenbank aufgenommen. Davon wurden

  • 8 von Camerarius verfasst.
  • 0 an Camerarius geschrieben.

Im Rahmen des Projektes wurden nur die zeitgenössisch (bis ca. 1600) gedruckten Briefe erfasst. Die folgenden statistischen Daten bilden daher nur einen Ausschnitt des ohnehin nicht vollständig überlieferten Briefwechsels ab und dienen somit eher der Orientierung. Um sie aufzurufen, drücken Sie bitte unten auf "Semantic Drilldown". Mehrere Schreiben Johann Albrechts werden erwähnt, wurden aber nie gedruckt.


Semantic Drilldown
Filters
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
Title
Display parameters