Briefwechsel-Georg Ludwig von Hutten
Allgemein zum Briefwechsel
Zentrale Themen und Konstellationen
Cam. war mit der Familie Hutten eng vertraut, vor allem mit G.L.s Vater und dessen Brüdern. Die Freundschaft der Familien ist generationenübergreifend: Nicht nur Camerarius I. sendet G.L. Briefe und Widmungen, sondern auch Joachim Camerarius II. widmet dem Freund die posthume Ausgabe der Opuscula moralia mit Werken des Synesios, Plutarch und Camerarius, wobei einige von dessen Werken schon dem Eichstätter Bischof Moritz von Hutten gewidmet waren. Thematisiert werden auch Ehre, Tugend und andere Begriffe, die für junge Adlige wichtig waren. Auch Philipp Camerarius erscheint als Korrespondent Georg Ludwigs.
(Vinzenz Gottlieb)
Editionen, Literatur und weiterführende Links
Schmitt 2003, S. 304 f. und 316 f.
Camerarius, Opuscula moralia, 1583
Flaminio, Epistolae, 1571
Überlieferung und statistische Übersicht
Insgesamt wurden 3 Briefe in die Datenbank aufgenommen. Davon wurden
- 3 von Camerarius verfasst.
- 0 an Camerarius geschrieben.
Im Rahmen des Projektes wurden nur die zeitgenössisch (bis ca. 1600) gedruckten Briefe erfasst. Die folgenden statistischen Daten bilden daher nur einen Ausschnitt des ohnehin nicht vollständig überlieferten Briefwechsels ab und dienen somit eher der Orientierung. Um sie aufzurufen, drücken Sie bitte unten auf "Semantic Drilldown".
Semantic Drilldown | |
---|---|
Filters | |
0 | |
1 | |
2 | |
3 | |
4 | |
5 | |
6 | |
7 | |
8 | |
9 | |
10 | |
11 | |
12 | |
13 | |
14 | |
15 | |
16 | |
17 | |
18 | |
Title | |
Display parameters |
Seiten in der Kategorie „Briefwechsel-Georg Ludwig von Hutten“
Folgende 3 Seiten sind in dieser Kategorie, von 3 insgesamt.