Briefwechsel-Caspar Volland
Allgemein zum Briefwechsel
Zentrale Themen und Konstellationen
C.‘ Kontakt zum Juraprofessor Volland kam in Tübingen zustande. Dessen musische Ader zeigt sich darin, dass 8 der 12 Briefe in Versform verfasst sind. Volland war wohl mit Philipp Melanchthon verwandt (vgl. MBW-Regesten online Nr. 2052.1 und Nr. 3160.5). Häufiges Thema der Briefe sind Angaben zu Krankheiten und Reisen, beispielsweise Thermenbesuche (vgl. OCEp 0192 und OCEp 0161). Ein inniges Verhältnis wird angedeutet durch die Bezeichnung compater, die für andere Personen nur selten benutzt wird.
C. hat nur einen Brief (OCEp 1110) in Leipzig verfasst, die anderen alle in Tübingen. Die Briefe Vollands sind nicht datiert. Deren Kürze und das Fehlen jeglicher politischer Nachrichten lässt aber darauf schließen, dass die Briefpartner am selben Ort sind, was auf Tübingen (1535-1541) hindeutet. Volland betätigt sich als Dichter: So sind nicht nur einige Briefe als Gedichte verfasst, sondern er schickt C. auch eine Übersetzung eines Melanchthon-Gedichts auf den Tod des Dichters Heinrich Bebel (OCEp 0311). Allerdings sind seine Gedichte wesentlich kürzer als die des Camerarius. C.' letzter Brief (OCEp 1110 von Mai 1551) enthält zahlreiche Nachrichten über das bevorstehende Konzil sowie über die Arbeit an der Confessio Saxonica. So detailliert wird er in den anderen Briefen nicht.
(Vinzenz Gottlieb)
Editionen, Literatur und weiterführende Links
- Camerarius, Epistolae Eobani, 1561, Bl. O2r-O3r, O4v-O5r und P6v-P7r
- Camerarius, De Helio Eobano Hesso, 1553, Bl. Y4v-Y6r und a8r-b3r
- Camerarius, Epistolae Eobani, 1557, Bl. F7v-F8r
- Camerarius, Epistolae familiares, 1595, S. 263-264
Überlieferung und statistische Übersicht
Insgesamt wurden 12 Briefe in die Datenbank aufgenommen. Davon wurden
- 7 von Camerarius verfasst.
- 4 an Camerarius geschrieben.
Im Rahmen des Projektes wurden nur die zeitgenössisch (bis ca. 1600) gedruckten Briefe erfasst. Die folgenden statistischen Daten bilden daher nur einen Ausschnitt des ohnehin nicht vollständig überlieferten Briefwechsels ab und dienen somit eher der Orientierung. Um sie aufzurufen, drücken Sie bitte unten auf "Semantic Drilldown".
Semantic Drilldown | |
---|---|
Filters | |
0 | |
1 | |
2 | |
3 | |
4 | |
5 | |
6 | |
7 | |
8 | |
9 | |
10 | |
11 | |
12 | |
13 | |
14 | |
15 | |
16 | |
17 | |
18 | |
Title | |
Display parameters |
Seiten in der Kategorie „Briefwechsel-Caspar Volland“
Folgende 12 Seiten sind in dieser Kategorie, von 12 insgesamt.
1
- Camerarius an Volland, 1535-1541
- Volland an Camerarius, spätestens 1554 a
- Camerarius an Volland, 1536-1541
- Camerarius an Volland, 1536-1541 b
- Camerarius an Volland, nach dem 18.05.1536
- Camerarius an Volland, 1539
- Camerarius an Volland, 13.02.1539
- Melanchthon an Volland und Senat der Universität Tübingen, 24.08.1540
- Camerarius an Volland, 01.05.1551
- Volland an Camerarius, spätestens 1554
- Volland an Camerarius, spätestens 1554 b
- Volland an Camerarius, spätestens 1554 c