Camerarius, Initia doctrinae Christianae, 1563
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Opus Camerarii | |
---|---|
Werksigle | OC 0724 |
Zitation | Initia doctrinae Christianae., bearbeitet von Jochen Schultheiß und Vinzenz Gottlieb (25.11.2024), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OC_0724 |
Name | Joachim Camerarius I. |
Status | Verfasser Übersetzer |
Übersetzter Autor | Joachim Camerarius I. |
Sprache | Latein |
Werktitel | Initia doctrinae Christianae. |
Kurzbeschreibung | Lateinische Übersetzung des ersten Werkteils der "Κατήχησις τοῦ Χριστιανισμοῦ" von 1552. |
Erstnachweis | 1563 |
Bemerkungen zum Erstnachweis | Datierung nach dem Erstdruck |
Datum unscharfer Erstnachweis (Beginn) | 1563/08/01 |
Datum unscharfer Erstnachweis (Ende) | 1563/12/31 |
Schlagworte / Register | Katechese; Übersetzung |
Paratext zu | |
Paratext? | nein |
Paratext zu | |
Überliefert in | |
Druck | Camerarius, Catechesis, 1563 |
Erstdruck in | Camerarius, Catechesis, 1563 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 1-217 |
Volltext | http://texte.camerarius.de/OC_0724 |
Carmen | |
Gedicht? | nein |
Erwähnungen des Werkes und Einfluss von Fremdwerken | |
Wird erwähnt in | |
Folgende Handschriften und gedruckte Fremdwerke beeinflussten/bildeten die Grundlage für dieses Werk | |
Bearbeitungsstand | |
Überprüft | am Original überprüft |
Bearbeitungsstand | korrigiert |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:JS; Benutzer:VG |
Gegengelesen von | Benutzer:VG |
Bearbeitungsdatum | 25.11.2024 |
Opus Camerarii | |
---|---|
Werksigle | OC 0724 |
Zitation | Initia doctrinae Christianae., bearbeitet von Jochen Schultheiß und Vinzenz Gottlieb (25.11.2024), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OC_0724 |
Name | Joachim Camerarius I.
|
Übersetzter Autor | Joachim Camerarius I. |
Sprache | Latein |
Werktitel | Initia doctrinae Christianae. |
Kurzbeschreibung | Lateinische Übersetzung des ersten Werkteils der "Κατήχησις τοῦ Χριστιανισμοῦ" von 1552. |
Erstnachweis | 1563 |
Bemerkungen zum Erstnachweis | Datierung nach dem Erstdruck |
Datum unscharfer Erstnachweis (Beginn) | 1563/08/01 |
Datum unscharfer Erstnachweis (Ende) | 1563/12/31 |
Schlagworte / Register | Katechese; Übersetzung |
Paratext zu | |
Paratext? | nein |
Überliefert in | |
Druck | Camerarius, Catechesis, 1563 |
Carmen | |
Gedicht? | nein |
Erwähnungen des Werkes und Einfluss von Fremdwerken | |
Wird erwähnt in | |
Bearbeitungsdatum | 25.11.2024 |
Aufbau und Inhalt
Camerarius teilt das griechische Werk Κατήχησις τοῦ Χριστιανισμοῦ von 1552 für die Übersetzung gemäß der ursprünglichen Gliederung in drei Einzelwerke auf. Das Frage-Antwort-Schema des Werkes wird im Druckbild deutlich wiedergegeben. Der erste Teil beschäftigt sich mit dem Dekalog:
- S. 1-5: Vorrede
- S. 5-7: Einleitende Fragen und Definitionen
- S. 8-10: Über Sünden und Gesetz
- S. 10-23: Auslegung des Dekalogs
- S. 23-34: Über die Verdorbenheit des Menschengeschlechts
- S. 34-46: Über den Nutzen des Gesetzes
- S. 47-54: Über das Heil, also das Evangelium
- S. 54-69: Über Lohn und Strafe
- S. 70-81: Fragen und Antworten zum Bisherigen
- S. 81-88: Über Verstöße gegen das 1. Gebot
- S. 88-97: Über Verstöße gegen das 2. Gebot
- S. 95-97: Über das Verbot des Schwörens und über Gelübde
- S. 97-102: Über Verstöße gegen das 3. Gebot
- S. 100-102: Über den Sabbat
- S. 102-112: Über kirchliche Bräuche und Institutionen
- S. 112-121: Über das 4. Gebot
- S. 121-127: Über das Ehren der Eltern und Gehorsamspflichten
- S. 127-130: Über Leitungsfunktionen der Priester
- S. 130-133: Über das 5. Gebot
- S. 133-138: Über die Rache
- S. 138-145: Über den Eifer (zelus)
- S. 146-161: Über das 6. Gebot
- S. 161-173: Über das 7. Gebot
- S. 173-176: Über Sakrilege
- S. 176-178: Über die Barmherzigkeit
- S. 178-180: Ob es fromm ist, Privatbesitz zu haben
- S. 181-183: Über Diebstahl und Rückerstattung
- S. 183-194: Über das 8. Gebot
- S. 194-199: Über das 9. und 10. Gebot
- S. 199-201: Über das Vermeiden von Sünden
- S. 201-205: Wie Gläubige das Gesetz befolgen sollen
- S. 205-210: Über das Überwinden von Leidenschaften
- S. 210-215: Zusammenfassende Fragen und Antworten
- S. 215-217: Über den Begriff des Gesetzes