Camerarius, Indicationes multorum, 1553
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Druck | |
---|---|
Drucktitel | Indicationes multorum quae ad lectionem fabularum Plauti nonnihil momenti afferre possint, quae collegit Georgius Fabricius Chemnicensis. Emendationes editi exempli Plautini a Ioachimo Camerario, de recognitione ipsius |
Zitation | Indicationes multorum quae ad lectionem fabularum Plauti nonnihil momenti afferre possint, quae collegit Georgius Fabricius Chemnicensis. Emendationes editi exempli Plautini a Ioachimo Camerario, de recognitione ipsius, bearbeitet von Marion Gindhart (08.12.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Camerarius,_Indicationes_multorum,_1553 |
Sprache | Latein |
Druckort | Leipzig |
Drucker/ Verleger: | Valentin Bapst d.Ä. |
Druckjahr | 1553 |
Bemerkungen zum Druckdatum | |
Unscharfes Druckdatum Beginn | |
Unscharfes Druckdatum Ende | |
Auflagen | |
Bibliothekarische Angaben | |
VD16/17 | VD16 ZV 5715 |
Baron | |
VD16/17-Eintrag | gateway-bayern.de/VD16+ZV+5715 |
PDF-Scan | |
Link | |
Schlagworte / Register | Komödie, Edition, Fragmentsammlung |
Überprüft | noch nicht am Original überprüft |
Erwähnung in | |
Wird erwähnt in | |
Interne Anmerkungen | PDF fehlt;Meldung an VD16 |
Druck vorhanden in | Dresden, SLUB |
Bearbeitungsstand | unkorrigiert |
Notizen | Der Verweis auf Camerarius als Verfasser des Widmungsbriefes und der Korrekturen sowie als Herausgeber der von Fabricius gesammelten Plautus-Fragmente fehlt im VD 16. Hier wird lediglich Fabricius als Verfasser genannt. Ein scan bei der SLUB Dresden wird in Auftrag gegeben. |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:MG |
Gegengelesen von | |
Bearbeitungsdatum | 8.12.2019 |
Druck | |
---|---|
Drucktitel | Indicationes multorum quae ad lectionem fabularum Plauti nonnihil momenti afferre possint, quae collegit Georgius Fabricius Chemnicensis. Emendationes editi exempli Plautini a Ioachimo Camerario, de recognitione ipsius |
Zitation | Indicationes multorum quae ad lectionem fabularum Plauti nonnihil momenti afferre possint, quae collegit Georgius Fabricius Chemnicensis. Emendationes editi exempli Plautini a Ioachimo Camerario, de recognitione ipsius, bearbeitet von Marion Gindhart (08.12.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Camerarius,_Indicationes_multorum,_1553 |
Sprache | Latein |
Druckort | Leipzig |
Drucker/ Verleger: | Valentin Bapst d.Ä. |
Druckjahr | 1553 |
Bibliothekarische Angaben | |
VD16/17 | VD16 ZV 5715 |
VD16/17-Eintrag | gateway-bayern.de/VD16+ZV+5715 |
Schlagworte / Register | Komödie, Edition, Fragmentsammlung |
Streckenbeschreibung
(wird nach Erhalt des Scans angelegt)
Der Druck enthält einen Widmungsbrief von Camerarius an Johann Herwagen d.Ä. (01.06.1553), einen Brief von Georg Fabricius an Camerarius (28.06.1550), die Beiträge des Fabricus zu Plautus (Testimonien- und Fragmentsammlung, 29 S.) sowie Verbesserungen zahlreicher Stellen aus der Plautus-Ausgabe von 1552 durch Camerarius (12 S.).
Druckgeschichte
Die Texte des Fabricius finden - wie von Camerarius gewünscht - Eingang in die Plautus-Ausgabe von 1558, auch die Verbesserungen des Camerarius werden eingearbeitet, doch kommt es im Satz zu weiteren Versehen.
Forschungsliteratur
Ritschl 1877, S. 67-69.