Camerarius, Ecclesiasticae historiae Theodoriti, 1536
Opus Camerarii | |
---|---|
Werksigle | OC 0194 |
Zitation | Ecclesiasticae historiae Theodoriti episcopi Cyrensis libri V, bearbeitet von Jochen Schultheiß, Alexander Hubert und Vinzenz Gottlieb (13.11.2024), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OC_0194 |
Name | Joachim Camerarius I. |
Status | Übersetzer |
Übersetzter Autor | Theodoret |
Sprache | Latein |
Werktitel | Ecclesiasticae historiae Theodoriti episcopi Cyrensis libri V |
Kurzbeschreibung | Übersetzung der "Kirchengeschichte" Theodorets und weiterer Schriften aus deren Umfeld. |
Erstnachweis | 1536 |
Bemerkungen zum Erstnachweis | Gesichert (Titelblatt); Datierung des Briefs: Idib(us) Sextilib(us). Das Jahr ist nicht angegeben. Wenngleich der Brief die Ortsangabe Nürnberg als Absendeort trägt, was auf 1535 als Entstehungsjahr deutet, ist wohl eher von 1536 auszugehen, da Widmungsbriefe in der Regel zeitnah zu den Drucken entstanden. Zu derselben Datierung neigt auch GG 411, allerdings ohne eine Begründung hierfür anzuführen. |
Datum unscharfer Erstnachweis (Beginn) | 1536/08/13 |
Datum unscharfer Erstnachweis (Ende) | 1536/12/31 |
Schlagworte / Register | Geschichtsschreibung; Griechische Geschichtsschreibung; Kirchengeschichtsschreibung |
Paratext zu | |
Paratext? | nein |
Paratext zu | |
Überliefert in | |
Druck | Theodoret, Res Ecclesiasticae, 1536; Eusebius, Ecclesiasticae historiae autores, 1539; Eusebius, Ecclesiasticae historiae autores, 1544; Eusebius, Ecclesiasticae historiae autores, 1549; Eusebius, Ecclesiasticae historiae autores, 1554; Eusebius, Ecclesiasticae historiae autores, 1557; Eusebius, Ecclesiasticae historiae autores, 1562; Eusebius, Ecclesiastica historia, 1570 |
Erstdruck in | Theodoret, Res Ecclesiasticae, 1536 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 3-151 |
Carmen | |
Gedicht? | nein |
Erwähnungen des Werkes und Einfluss von Fremdwerken | |
Wird erwähnt in | |
Folgende Handschriften und gedruckte Fremdwerke beeinflussten/bildeten die Grundlage für dieses Werk | |
Bearbeitungsstand | |
Überprüft | am Original überprüft |
Bearbeitungsstand | korrigiert |
Notizen | [[Notizen::VG (Diskussion) 19:09, 12. Sep. 2024 (CEST) Der Traktat "De essentia et substantia" ist keine Übersetzung, sondern ein von JC verfasstes Werklein zur Erklärung der übersetzten Begrifflichkeiten. Er gibt auch die Suda als Quelle an. Sollten wir hier ein eigenes Werk anlegen? Es ist zu prüfen, was die Vorlagen für die übrigen Übersetzungen sind, und diese evtl. als eigene Werke anlegen.]] |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:JS; Benutzer:HIWI; Benutzer:VG |
Gegengelesen von | Benutzer:VG |
Bearbeitungsdatum | 13.11.2024 |
Opus Camerarii | |
---|---|
Werksigle | OC 0194 |
Zitation | Ecclesiasticae historiae Theodoriti episcopi Cyrensis libri V, bearbeitet von Jochen Schultheiß, Alexander Hubert und Vinzenz Gottlieb (13.11.2024), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OC_0194 |
Name | Joachim Camerarius I.
|
Übersetzter Autor | Theodoret
|
Sprache | Latein |
Werktitel | Ecclesiasticae historiae Theodoriti episcopi Cyrensis libri V |
Kurzbeschreibung | Übersetzung der "Kirchengeschichte" Theodorets und weiterer Schriften aus deren Umfeld. |
Erstnachweis | 1536 |
Bemerkungen zum Erstnachweis | Gesichert (Titelblatt); Datierung des Briefs: Idib(us) Sextilib(us). Das Jahr ist nicht angegeben. Wenngleich der Brief die Ortsangabe Nürnberg als Absendeort trägt, was auf 1535 als Entstehungsjahr deutet, ist wohl eher von 1536 auszugehen, da Widmungsbriefe in der Regel zeitnah zu den Drucken entstanden. Zu derselben Datierung neigt auch GG 411, allerdings ohne eine Begründung hierfür anzuführen. |
Datum unscharfer Erstnachweis (Beginn) | 1536/08/13 |
Datum unscharfer Erstnachweis (Ende) | 1536/12/31 |
Schlagworte / Register | Geschichtsschreibung; Griechische Geschichtsschreibung; Kirchengeschichtsschreibung |
Paratext zu | |
Paratext? | nein |
Überliefert in | |
Druck | Theodoret, Res Ecclesiasticae, 1536; Eusebius, Ecclesiasticae historiae autores, 1539; Eusebius, Ecclesiasticae historiae autores, 1544; Eusebius, Ecclesiasticae historiae autores, 1549; Eusebius, Ecclesiasticae historiae autores, 1554; Eusebius, Ecclesiasticae historiae autores, 1557; Eusebius, Ecclesiasticae historiae autores, 1562; Eusebius, Ecclesiastica historia, 1570 |
Carmen | |
Gedicht? | nein |
Erwähnungen des Werkes und Einfluss von Fremdwerken | |
Wird erwähnt in | |
Bearbeitungsdatum | 13.11.2024 |
Widmung und Entstehungskontext
Gewidmet ist das Werk Justus Jonas. Als Impulsgeber wird im Widmungsbrief Johann Mylius angeführt.
Aufbau und Inhalt
Übersetzung der Schriften Theodorets zur Kirchengeschichte. In den Marginalien finden sich Anmerkungen zu Schwierigkeiten der griechischen Textgestalt. In diesem Kontext übersetzt Camerarius noch weitere Werke aus dem Corpus von Theodoret, so dass der Band lateinische Wiedergaben zu den folgenden Werken umfasst:
- S. 3-151 Ecclesiasticae historiae.
- S. 152-161Catalogus Caesarum.
- S. 161-163 Catalogus episcoporum.
- S. 163-168 Indicatio haereseōn quarum in hoc scripto mentio fit.
- S. 168-171 De aliquot catholicis praecipuis qui nominantur in hac historia.
- S. 171-173 De essentia et substantia.
- S. 173-179 Basilii Magni epistola ad Gregorium fratrem suum de discrimine inter essentiam et substantiam (entspricht Migne, PG 32, col. 325-340).
Bemerkungen
Von den der Kirchengeschichte beigefügten Texten ist nur der Brief des Basilius eine echte Übersetzung. Bei den übrigen handelt es sich wahrscheinlich um Zusammenstellungen des Camerarius, denn griechische Vorlagen dafür sind nicht bekannt. Sie finden sich in dieser Form nur in den bei Froben gedruckten Editionen (ab 1536: In der Editio princeps von 1535 fehlen sie noch). Der Katalog der Bischöfe (eigentlich der Patriarchen), der in einigen Handschriften und neueren Editionen enthalten ist, unterscheidet sich in einigen Punkten: Camerarius führt die Bischöfe von Rom nicht an erster, sondern an letzter Stelle. Unter anderem ist ein römischer Bischof Marcus eingefügt mit dem Hinweis, dass Theodoret ihn ausgelassen habe. Andere Bischöfe fehlen hingegen. Camerarius fügt auch kurze Kommentare zu einigen Personen ein. Die Schrift De essentia et substantia ist ein kurzer Erklärungstext zur Übersetzung der Begriffe οὐσία und ὑπόστασις.
Parmentier 1911, S. LXVII weist darauf hin, dass Camerarius die lateinische Tripartita genutzt und durch eigene Vorschläge verbessert hat. Siehe auch → Theologie