Camerarius, De dissidio in religione, 1595 (1549)
Opus Camerarii | |
---|---|
Werksigle | |
Zitation | De dissidio in religione, et collatione veterum cum recentioribus, libellus, bearbeitet von Jochen Schultheiß (04.09.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/ |
Name | Joachim Camerarius I. |
Status | Verfasser |
Sprache | Latein |
Werktitel | De dissidio in religione, et collatione veterum cum recentioribus, libellus |
Kurzbeschreibung | |
Erstnachweis | 1595 |
Bemerkungen zum Erstnachweis | Die Angabe des Erstnachweises gibt den Zeitpunkt des Erstdruckes an. |
Datum unscharfer Erstnachweis (Beginn) | |
Datum unscharfer Erstnachweis (Ende) | |
Schlagworte / Register | Theologie; Schmalkaldischer Krieg (1546-1547) |
Paratext zu | |
Paratext? | nein |
Paratext zu | |
Überliefert in | |
Druck | Camerarius, De dissidio in religione, 1595 |
Erstdruck in | |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | |
Volltext | http://texte.camerarius.de/ |
Carmen | |
Gedicht? | nein |
Erwähnungen des Werkes und Einfluss von Fremdwerken | |
Wird erwähnt in | |
Folgende Handschriften und gedruckte Fremdwerke beeinflussten/bildeten die Grundlage für dieses Werk | |
Bearbeitungsstand | |
Überprüft | am Original überprüft |
Bearbeitungsstand | korrigiert |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:JS |
Gegengelesen von | |
Bearbeitungsdatum | 4.09.2019 |
Opus Camerarii | |
---|---|
Werksigle | |
Zitation | De dissidio in religione, et collatione veterum cum recentioribus, libellus, bearbeitet von Jochen Schultheiß (04.09.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/ |
Name | Joachim Camerarius I.
|
Sprache | Latein |
Werktitel | De dissidio in religione, et collatione veterum cum recentioribus, libellus |
Kurzbeschreibung | |
Erstnachweis | 1595 |
Bemerkungen zum Erstnachweis | Die Angabe des Erstnachweises gibt den Zeitpunkt des Erstdruckes an.
|
Schlagworte / Register | Theologie; Schmalkaldischer Krieg (1546-1547) |
Paratext zu | |
Paratext? | nein |
Überliefert in | |
Druck | Camerarius, De dissidio in religione, 1595 |
Volltext | http://texte.camerarius.de/ |
Carmen | |
Gedicht? | nein |
Erwähnungen des Werkes und Einfluss von Fremdwerken | |
Wird erwähnt in | |
Bearbeitungsdatum | 4.09.2019 |
Widmung und Entstehungskontext
Nach Angabe im Titel ist das Werk 46 Jahre vor dem Druck (1595) geschrieben worden. Das Entstehungsjahr ist folglich mit 1549 anzusetzen.
Aufbau und Inhalt
Camerarius erinnert zunächst daran, dass er eine Schrift anlässlich anstehender Religionsgespräche verfasst habe und seinem Freund Valens (?) geschickt habe, der jedoch zu sehr in seine Geschäft verstrickt war (4). Danach sei diese angesetzte Unterredung jedoch unterdrückt worden, und es sei zum Krieg gekommen (Anm. 1). Trotz der schwierigen Umstände habe er das vor vielen Jahren begonnenen Werk nun aber fertigstellen und, was noch fehlte, hinzufügen wollen (6/7). Die wolle er nun mit dem Adressaten Galatinus (?) teilen. Camerarius betont die Notwendigkeit der Wahrheitssuche und der Richtigkeit der Lehre bei religiösen Belangen (ante omnia veritas exquirenda & doctrinae sinceritas retinenda). Diese Bemühung um die Wahrheit könne ihren Ausgang ausschließlich vom Wort Gottes nehmen, da nur darin die Natur und der Wille Gottes für die Menschen erkennbar werden, sofern diese mit frommer Zuneigung hören und verstehen wollen (8). Die Gewohnheit (consuetudo) hingegen sei kein hinreichender Maßstab.
Anmerkungen
- Anm. 1: Die Zusammenhänge, die Camerarius beschreibt sind nicht eindeutig zu identifizieren. Weder wird ersichtlich, wer der genannte "Valens" sein könnte, noch welches Religionsgespräch bzw. Konzil gemeint ist. Mit dem beschriebenen Krieg ist vermutlich der Schmalkaldische Krieg (1546/47) gemeint.