Camerarius, Ἀριθμολογία ἠθική (Druck), 1551
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Druck | |
---|---|
Drucktitel | Ἀριθμολογία ἠθική, in hoc libello continentur numeris comprehensae indicationes variae (...) |
Zitation | Ἀριθμολογία ἠθική, in hoc libello continentur numeris comprehensae indicationes variae (...), bearbeitet von Jochen Schultheiß (26.08.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Camerarius,_Ἀριθμολογία_ἠθική_(Druck),_1551 |
Sprache | Griechisch |
Druckort | Basel |
Drucker/ Verleger: | Jakob Kündig; Johann Oporinus |
Druckjahr | 1551 |
Bemerkungen zum Druckdatum | Gesichert (Titelblatt). Oporinus erläutert die Umstände des Druckes in einem Brief vom 20. Juni 1551. Dieses Datum kann somit als Terminus ante quem gelten. |
Unscharfes Druckdatum Beginn | 1551/01/01 |
Unscharfes Druckdatum Ende | 1551/06/20 |
Auflagen | Jakob Kündig; Johann Oporinus: Basel, 1551; (griechischer Text); Leipzig Valentin Bapst d.Ä., 1552 (griechischer Text mit lateinischer Übersetzung); Zürich: Andreas Geßner d.J.; Hans Jakob Geßner, 1555 (lateinische Übersetzung); Leipzig: Andreas Schneider; Ernst Vögelin, 1571 (mit griechischen Ergänzungen und lateinischer Übersetzung) |
Bibliothekarische Angaben | |
VD16/17 | VD16 C 344 |
Baron | 88 |
VD16/17-Eintrag | http://gateway-bayern.de/VD16+C+344 |
PDF-Scan | http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10170793-3, http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10170426-1, http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10170792-8 |
Link | |
Schlagworte / Register | Zahlensymbolik, Ethik, Rhetorik |
Überprüft | am Original überprüft |
Erwähnung in | |
Wird erwähnt in | |
Interne Anmerkungen | |
Druck vorhanden in | |
Bearbeitungsstand | korrigiert |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:JS |
Gegengelesen von | |
Bearbeitungsdatum | 26.08.2019 |
Druck | |
---|---|
Drucktitel | Ἀριθμολογία ἠθική, in hoc libello continentur numeris comprehensae indicationes variae (...) |
Zitation | Ἀριθμολογία ἠθική, in hoc libello continentur numeris comprehensae indicationes variae (...), bearbeitet von Jochen Schultheiß (26.08.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Camerarius,_Ἀριθμολογία_ἠθική_(Druck),_1551 |
Sprache | Griechisch |
Druckort | Basel |
Drucker/ Verleger: | Jakob Kündig; Johann Oporinus |
Druckjahr | 1551 |
Bemerkungen zum Druckdatum | Gesichert (Titelblatt). Oporinus erläutert die Umstände des Druckes in einem Brief vom 20. Juni 1551. Dieses Datum kann somit als Terminus ante quem gelten. |
Unscharfes Druckdatum Beginn | 1551/01/01 |
Unscharfes Druckdatum Ende | 1551/06/20 |
Auflagen | Jakob Kündig; Johann Oporinus: Basel, 1551; (griechischer Text); Leipzig Valentin Bapst d.Ä., 1552 (griechischer Text mit lateinischer Übersetzung); Zürich: Andreas Geßner d.J.; Hans Jakob Geßner, 1555 (lateinische Übersetzung); Leipzig: Andreas Schneider; Ernst Vögelin, 1571 (mit griechischen Ergänzungen und lateinischer Übersetzung) |
Bibliothekarische Angaben | |
VD16/17 | VD16 C 344 |
Baron | 88 |
VD16/17-Eintrag | http://gateway-bayern.de/VD16+C+344 |
PDF-Scan | http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10170793-3, http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10170426-1, http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10170792-8 |
Schlagworte / Register | Zahlensymbolik, Ethik, Rhetorik |
Erwähnte Werke, Drucke und Briefe | |
Wird erwähnt in |
Streckenbeschreibung
- Bl. A2r-A6r: Esrom Rüdinger - Esromus Rudingerus Pabergensis Blasio Fabricio typogapho Argentoratensi amico suaviss(imo) s(alutem d(icit).
- Bl. A7r-A8r: Elenchus rerum huic arithmologiae adiunctarum.
- Inhaltsangabe zu den Anhängen zur "Arithmologia".
- Bl. B1r-Ε4v: Joachim Camerarius I. - Ἀριθμολογία ἠθική. (Werkbeschreibung)
(Kurzbeschreibung einblenden)
Camerarius bietet eine (von ihm als Arithmologia ethice/ethische Arithmologie bezeichnete) Zusammenstellung von moralischen Regeln, denen Zahlenverhältnisse zugrunde liegen.
- Bl. Ε5r-Κ6r: Προγυμνάσματα ῥητορικῶν.
Anmerkungen
In einem Brief vom 20. Juni 1551 erläutert Oporinus gegenüber Camerarius, dass er die "Arithmologia" auf eigene Kosten, aber in den Pressen des Jakob Kündig gedruckt worden. Oporinus habe nämlich andere Camerariuswerke im Auftrag Herwagens drucken müssen, so dass er eigene Aufträge an andere weiterreichen musste (Text, Übersetzung und Anmerkungen zu dem Brief bei Steinmann 1969, S. 130.