Camerarius an Karlowitz 29.01.1569

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche



Chronologisch vorhergehende Briefe
Briefe mit demselben Datum
Chronologisch folgende Briefe
 Briefdatum
Camerarius an Karlowitz, 01.(?)1569Januar 1569 JL
Camerarius an Karlowitz, 17.12.156817 Dezember 1568 JL
Camerarius an Karlowitz, 05.12.15685 Dezember 1568 JL
 Briefdatum
Camerarius an Karlowitz 29.01.156929 Januar 1569 JL
 Briefdatum
Camerarius an Karlowitz, 29.03.156929 März 1569 JL
Camerarius an Karlowitz, 06.07.15696 Juli 1569 JL
Camerarius an Karlowitz, 17.11.156917 November 1569 JL
Werksigle OCEp 0539
Zitation Camerarius an Karlowitz 29.01.1569, bearbeitet von Manuel Huth, Torsten Woitkowitz und Michael Pöschmann (07.08.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0539
Besitzende Institution
Signatur, Blatt/Seite
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Camerarius, Epistolae familiares, 1583
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck S. 099-100
Zweitdruck in
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck
Sonstige Editionen
Wird erwähnt in
Fremdbrief? nein
Absender Joachim Camerarius I.
Empfänger Christoph von Karlowitz
Datum 1569/01/29
Datum gesichert? ja
Bemerkungen zum Datum die 29. M. Ian. 69.
Unscharfes Datum Beginn
Unscharfes Datum Ende
Sprache Latein
Entstehungsort Leipzig
Zielort o.O.
Gedicht? nein
Incipit Quod quae significata tibi fuere
Link zur Handschrift
Regest vorhanden? ja
Paratext ? nein
Paratext zu
Kurzbeschreibung
Anlass
Register Biographisches (Reise); Politische Neuigkeiten; Dritter Hugenottenkrieg (1568–1570)
Handschrift unbekannt
Bearbeitungsstand korrigiert
Notizen Nummer bei Woitkowitz: 88

passt "3. Hugenottenkrieg", oder geht es um den 80-jährigen Krieg? Oder in (1) um das Edikt von Torda? den "Bischof von Großwardein" für 1569 habe ich gesucht und angelegt Ist der "siebenbürgische Kleinkönig" Johann Sigismund Zápolya? Wer ist der Bürgermeister in (2)?

Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:MH; Benutzer:TW; Benutzer:HIWI4
Gegengelesen von
Datumsstempel 7.08.2019
Werksigle OCEp 0539
Zitation Camerarius an Karlowitz 29.01.1569, bearbeitet von Manuel Huth, Torsten Woitkowitz und Michael Pöschmann (07.08.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0539
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Camerarius, Epistolae familiares, 1583
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck S. 099-100
Fremdbrief? nein
Absender Joachim Camerarius I.
Empfänger Christoph von Karlowitz
Datum 1569/01/29
Datum gesichert? ja
Bemerkungen zum Datum die 29. M. Ian. 69.
Sprache Latein
Entstehungsort Leipzig
Zielort o.O.
Gedicht? nein
Incipit Quod quae significata tibi fuere
Regest vorhanden? ja
Paratext ? nein
Register Biographisches (Reise); Politische Neuigkeiten; Dritter Hugenottenkrieg (1568–1570)
Datumsstempel 7.08.2019


Regest (von Torsten Woitkowitz)

(1) C. dankt K. für die briefliche Nachricht (bezüglich der ungarischen Angelegenheiten). Vorgestern erhielt C. einen von Crato am 5. Januar geschriebenen Brief, worin steht, daß er den Kaiser auf einer Reise nach Ungarn begleiten soll sobald sich dort die Stände versammelt haben. Außerdem sollen Stephan Dobo und der Bischof von Großwardein zum siebenbürgischen Kleinkönig übergegangen sein. K.’ Mitteilung ist neuer. C. wünscht, daß die Sache einen guten Ausgang für das Reich nimmt, und wäre jetzt nicht in der Lage zu reisen.

(2) Gestern hörte C. bei Bürgermeister Rauscher von Diethamer, daß Kampfgefährten des Fürsten von Oranien angekommen seien, die meldeten, daß die Truppen des Königs von Navarra von den unseren ca. 15 Meilen entfernt in den Dörfern liegen und sie an Geldmangel und den üblichen Krankheiten leiden. An C.’ Sohn ist auch anderes geschrieben worden, was C. dorthin schicken ließ.

(3) Nach C.’ Blick auf die politische Praxis und die Geschichtswerke ist kein gutes Ende zu erwarten, aber K. als Politiker und Kenner der Geschichtswerke wird das besser beurteilen können.

(4) Segenswunsch für K. und die Seinen.