Camerarius an Hessus, 1535-1540
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
| Briefe mit demselben Datum | ||||||||||||||||||||||||
|
|
|
| Werksigle | OCEp 0173 |
|---|---|
| Zitation | Camerarius an Hessus, 1535-1540, bearbeitet von Manuel Huth (27.05.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0173 |
| Besitzende Institution | |
| Signatur, Blatt/Seite | |
| Ausreifungsgrad | Druck |
| Erstdruck in | Camerarius, Epistolae Eobani, 1557 |
| Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | Bl. D8r/v |
| Zweitdruck in | |
| Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | |
| Sonstige Editionen | |
| Wird erwähnt in | |
| Fremdbrief? | nein |
| Absender | Joachim Camerarius I. |
| Empfänger | Helius Eobanus Hessus |
| Datum | |
| Datum gesichert? | nein |
| Bemerkungen zum Datum | o.D. |
| Unscharfes Datum Beginn | 1535 |
| Unscharfes Datum Ende | 1540-10-04 |
| Sprache | Latein |
| Entstehungsort | Erfurt |
| Zielort | Marburg |
| Gedicht? | ja |
| Incipit | Nec nos Thaliae fugimus ludos sacrae |
| Link zur Handschrift | |
| Regest vorhanden? | ja |
| Paratext ? | nein |
| Paratext zu | |
| Kurzbeschreibung | |
| Anlass | |
| Register | Briefe/Briefgedichte |
| Handschrift | unbekannt |
| Bearbeitungsstand | korrigiert |
| Notizen | |
| Wiedervorlage | ja |
| Bearbeiter | Benutzer:MH |
| Gegengelesen von | |
| Datumsstempel | 27.05.2019 |
| Werksigle | OCEp 0173 |
|---|---|
| Zitation | Camerarius an Hessus, 1535-1540, bearbeitet von Manuel Huth (27.05.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0173 |
| Ausreifungsgrad | Druck |
| Erstdruck in | Camerarius, Epistolae Eobani, 1557 |
| Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | Bl. D8r/v |
| Fremdbrief? | nein |
| Absender | Joachim Camerarius I. |
| Empfänger | Helius Eobanus Hessus |
| Datum gesichert? | nein |
| Bemerkungen zum Datum | o.D. |
| Unscharfes Datum Beginn | 1535 |
| Unscharfes Datum Ende | 1540-10-04 |
| Sprache | Latein |
| Entstehungsort | Erfurt |
| Zielort | Marburg |
| Gedicht? | ja |
| Incipit | Nec nos Thaliae fugimus ludos sacrae |
| Regest vorhanden? | ja |
| Paratext ? | nein |
| Register | Briefe/Briefgedichte |
| Datumsstempel | 27.05.2019 |
Entstehungsort mutmaßlich. Mutmaßlicher Zielort: Erfurt oder Marburg.
Hinweise zur Datierung
- Terminus ante quem: Tod von Hessus (04.10.1540).
- Terminus post quem: Camerarius behauptet in dem Brief, er verfasse nach jahrelanger Pause wieder ein Briefgedicht. Da er in der Zeit, die er gemeinsam mit Hessus in Nürnberg verbachte (1526-1533) mehrfach von diesem zur Dichtung angeregt wurde, scheint es wahrscheinlich, dass dieses Briefgedicht erst einige Jahre später verfasst wurde, vermutlich in seiner Tübinger Zeit (1535-1540).
Regest
Durch das Vorbild des Hessus (i.e. ein Briefgedicht) sehe ich Camerarius nach jahrelanger Pause gezwungen, wieder zu dichten und diese Verse zu verfassen.
(Manuel Huth)