Camerarius, Responsio quasi Sopatri ad Dionysium, 1540

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche


Opus Camerarii
Werksigle
Zitation Responsio quasi Sopatri ad Dionysium, bearbeitet von Jochen Schultheiß (23.05.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/
Name Joachim Camerarius I.
Status Verfasser
Sprache Latein
Werktitel Responsio quasi Sopatri ad Dionysium
Kurzbeschreibung Bei diesem Textpaar stammt der griechische Text (Ἐπαγγέλλεις μοι πολλούς) von Diogenes Laertius ("Vitae philosophorum" 1, 64) und wird mit einer Übersetzung von Illyricus versehen.
Erstnachweis 1540
Bemerkungen zum Erstnachweis Datierung des Widmungsbriefes: Id. Augusti
Datum unscharfer Erstnachweis (Beginn) 1540/08/13
Datum unscharfer Erstnachweis (Ende) 1540/12/31
Schlagworte / Register Rede
Paratext zu
Paratext? nein
Paratext zu
Überliefert in
Druck Camerarius, Ἐκλογὴ ἐπιστολῶν Ἑλληνικῶν, 1540
Erstdruck in Camerarius, Ἐκλογὴ ἐπιστολῶν Ἑλληνικῶν, 1540
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck Bl. 74r-74v
Volltext http://texte.camerarius.de/
Carmen
Gedicht? nein
Erwähnungen des Werkes und Einfluss von Fremdwerken
Wird erwähnt in
Folgende Handschriften und gedruckte Fremdwerke beeinflussten/bildeten die Grundlage für dieses Werk
Bearbeitungsstand
Überprüft am Original überprüft
Bearbeitungsstand korrigiert
Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:JS
Gegengelesen von
Bearbeitungsdatum 23.05.2019
Opus Camerarii
Werksigle
Zitation Responsio quasi Sopatri ad Dionysium, bearbeitet von Jochen Schultheiß (23.05.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/
Name Joachim Camerarius I.




Sprache Latein
Werktitel Responsio quasi Sopatri ad Dionysium
Kurzbeschreibung Bei diesem Textpaar stammt der griechische Text (Ἐπαγγέλλεις μοι πολλούς) von Diogenes Laertius ("Vitae philosophorum" 1, 64) und wird mit einer Übersetzung von Illyricus versehen.
Erstnachweis 1540
Bemerkungen zum Erstnachweis Datierung des Widmungsbriefes: Id. Augusti
Datum unscharfer Erstnachweis (Beginn) 1540/08/13
Datum unscharfer Erstnachweis (Ende) 1540/12/31
Schlagworte / Register Rede
Paratext zu
Paratext? nein
Überliefert in
Druck Camerarius, Ἐκλογὴ ἐπιστολῶν Ἑλληνικῶν, 1540
Volltext http://texte.camerarius.de/
Carmen
Gedicht? nein
Bearbeitungsdatum 23.05.2019


Widmung und Entstehungskontext

Widmungsempfänger ist der württembergische Rechtsgelehrte und Rat Herzog Ulrichs Nicolaus Maier.

Aufbau und Inhalt

Bei diesem Textpaar stammt der griechische Text (Ἐπαγγέλλεις μοι πολλούς) von Diogenes Laertius ("Vitae philosophorum" 1, 64) und mit einer Übersetzung von Illyricus versehen wird.