Camerarius, Περὶ τῶν μεταφρασθεισῶν γνωμικῶν ὑποθηκῶν Κάτωνος, 1568
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
| Opus Camerarii | |
|---|---|
| Werksigle | |
| Zitation | Περὶ τῶν μεταφρασθεισῶν γνωμικῶν ὑποθηκῶν Κάτωνός τινος ὑπὸ Ἰωάννου τοῦ Μυλίου., bearbeitet von Jochen Schultheiß (10.05.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/ |
| Name | Joachim Camerarius I. |
| Status | Verfasser |
| Sprache | Griechisch |
| Werktitel | Περὶ τῶν μεταφρασθεισῶν γνωμικῶν ὑποθηκῶν Κάτωνός τινος ὑπὸ Ἰωάννου τοῦ Μυλίου. |
| Kurzbeschreibung | Begleitepigramm zu der dichterischen Paraphrase der "Dicta Catonis" des Johannes Mylius. Es umfasst neun elegische Distichen. |
| Erstnachweis | 1568 |
| Bemerkungen zum Erstnachweis | Gesichert (Titelblatt) |
| Datum unscharfer Erstnachweis (Beginn) | 1568/01/01 |
| Datum unscharfer Erstnachweis (Ende) | 1568/12/31 |
| Schlagworte / Register | Begleitepigramm |
| Paratext zu | |
| Paratext? | ja |
| Paratext zu | Mylius, Poemata, 1568 |
| Überliefert in | |
| Druck | Mylius, Poemata, 1568 |
| Erstdruck in | |
| Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | |
| Volltext | http://texte.camerarius.de/ |
| Carmen | |
| Gedicht? | ja |
| geehrte Person | Johannes Mylius (Libenrodensis) |
| Incipit | Δεῦτε φίλοι παῖδες |
| Erwähnungen des Werkes und Einfluss von Fremdwerken | |
| Wird erwähnt in | |
| Folgende Handschriften und gedruckte Fremdwerke beeinflussten/bildeten die Grundlage für dieses Werk | |
| Bearbeitungsstand | |
| Überprüft | noch nicht am Original überprüft |
| Bearbeitungsstand | unkorrigiert |
| Wiedervorlage | ja |
| Bearbeiter | Benutzer:JS |
| Gegengelesen von | |
| Bearbeitungsdatum | 10.05.2019 |
| Opus Camerarii | |
|---|---|
| Werksigle | |
| Zitation | Περὶ τῶν μεταφρασθεισῶν γνωμικῶν ὑποθηκῶν Κάτωνός τινος ὑπὸ Ἰωάννου τοῦ Μυλίου., bearbeitet von Jochen Schultheiß (10.05.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/ |
| Name | Joachim Camerarius I.
|
| Sprache | Griechisch |
| Werktitel | Περὶ τῶν μεταφρασθεισῶν γνωμικῶν ὑποθηκῶν Κάτωνός τινος ὑπὸ Ἰωάννου τοῦ Μυλίου. |
| Kurzbeschreibung | Begleitepigramm zu der dichterischen Paraphrase der "Dicta Catonis" des Johannes Mylius. Es umfasst neun elegische Distichen. |
| Erstnachweis | 1568 |
| Bemerkungen zum Erstnachweis | Gesichert (Titelblatt) |
| Datum unscharfer Erstnachweis (Beginn) | 1568/01/01 |
| Datum unscharfer Erstnachweis (Ende) | 1568/12/31 |
| Schlagworte / Register | Begleitepigramm |
| Paratext zu | |
| Paratext? | ja |
| Paratext zu | Mylius, Poemata, 1568 |
| Überliefert in | |
| Druck | Mylius, Poemata, 1568 |
| Volltext | http://texte.camerarius.de/ |
| Carmen | |
| Gedicht? | ja |
| geehrte Person | Johannes Mylius (Libenrodensis) |
| Incipit | Δεῦτε φίλοι παῖδες |
| Bearbeitungsdatum | 10.05.2019 |
Widmung und Entstehungskontext
Das Begleitepigramm bildet einen Paratext zu Johannes' Mylius griechischer Paraphrase zu den "Dicta Catonis".