Camerarius, Luciani adversus indoctum sermo (lat.), 1523
Opus Camerarii | |
---|---|
Werksigle | |
Zitation | Luciani Samosatensis adversus indoctum librorum longa supellectile tumentem, sermo, bearbeitet von Marion Gindhart und Jochen Schultheiß (28.02.2017), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/ |
Name | Joachim Camerarius I. |
Status | Übersetzer |
Übersetzter Autor | Lukian |
Sprache | Latein |
Werktitel | Luciani Samosatensis adversus indoctum librorum longa supellectile tumentem, sermo |
Kurzbeschreibung | Lateinische Übersetzung von Lukian, "Adversus indoctum" mit gliedernden und erläuternden philologischen Marginalien. Ein Sternchen am Rand (E2r) weist auf eine erklärende Anmerkung zu einer Stelle hin, die in der Vorrede als schwierig angekündigt worden ist. |
Erstnachweis | |
Bemerkungen zum Erstnachweis | |
Datum unscharfer Erstnachweis (Beginn) | |
Datum unscharfer Erstnachweis (Ende) | |
Schlagworte / Register | |
Paratext zu | |
Paratext? | nein |
Paratext zu | |
Überliefert in | |
Druck | Melanchthon, Declamatio, 1523; Melanchthon, Declamatio, 1523a; Melanchthon, Declamatio 1525 |
Erstdruck in | |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | |
Volltext | http://texte.camerarius.de/ |
Carmen | |
Gedicht? | nein |
Erwähnungen des Werkes und Einfluss von Fremdwerken | |
Wird erwähnt in | |
Folgende Handschriften und gedruckte Fremdwerke beeinflussten/bildeten die Grundlage für dieses Werk | |
Bearbeitungsstand | |
Überprüft | am Original überprüft |
Bearbeitungsstand | korrigiert |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:MG; Benutzer:JS |
Gegengelesen von | |
Bearbeitungsdatum | 28.02.2017 |
Opus Camerarii | |
---|---|
Werksigle | |
Zitation | Luciani Samosatensis adversus indoctum librorum longa supellectile tumentem, sermo, bearbeitet von Marion Gindhart und Jochen Schultheiß (28.02.2017), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/ |
Name | Joachim Camerarius I.
|
Übersetzter Autor | Lukian
|
Sprache | Latein |
Werktitel | Luciani Samosatensis adversus indoctum librorum longa supellectile tumentem, sermo |
Kurzbeschreibung | Lateinische Übersetzung von Lukian, "Adversus indoctum" mit gliedernden und erläuternden philologischen Marginalien. Ein Sternchen am Rand (E2r) weist auf eine erklärende Anmerkung zu einer Stelle hin, die in der Vorrede als schwierig angekündigt worden ist.
|
Paratext zu | |
Paratext? | nein |
Überliefert in | |
Druck | Melanchthon, Declamatio, 1523; Melanchthon, Declamatio, 1523a; Melanchthon, Declamatio 1525 |
Volltext | http://texte.camerarius.de/ |
Carmen | |
Gedicht? | nein |
Bearbeitungsdatum | 28.02.2017 |
ACHTUNG KEIN DATUM GEFUNDEN
Anmerkungen
Gegenüber den insgesamt zwei vorausgehenden Drucken (Editio princeps, ed. C. Lascaris, Florenz 1496; Aldina, Venedig 1503) und der Ausgabe OCT (Macleod) fehlt der letzte Satz, der eine abschließende, den Erzählvorgang selbst reflektierende Aussage des Erzählers enthält. Möglicherweise hat Camerarius diesen Abschluss bewusst weggelassen, um den Text mit der von ihm in den Marginalien als lukiantypisch hervorgehobenen Pointe enden lassen zu können.
Durch die programmatische Dedikation und die folgende Übersetzung der Schrift "Adversus indoctum" nimmt Camerarius im Gefolge Melanchthons aktiv an der Wiederentdeckung und Erhebung Lukians zum Schulautor durch die Humanisten teil.
Forschungsliteratur
Baumbach 2002, 16f. (Bibl.) und 32; Hofmann 1982, 123; Kunkler 1998, 49; ggf. Aufs. Holzberg 1988, Diss. Holzberg 1981 (zu kopieren)