Camerarius an Vettori, 06.05.1569

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche



Chronologisch vorhergehende Briefe
Briefe mit demselben Datum
Chronologisch folgende Briefe
 Briefdatum
Camerarius an Vettori, 10.11.156810 November 1568 JL
Vettori an Camerarius, 16.10.156816 Oktober 1568 JL
Camerarius an Vettori, 21.09.156821 September 1568 JL
 Briefdatum
Camerarius an Vettori, 06.05.15696 Mai 1569 JL

kein passender Brief gefunden

Werksigle OCEp 1257
Zitation Camerarius an Vettori, 06.05.1569, bearbeitet von Manuel Huth (30.10.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_1257
Besitzende Institution
Signatur, Blatt/Seite
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Camerarius, Epistolae familiares, 1595
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck S. 496
Zweitdruck in
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck
Sonstige Editionen
Wird erwähnt in
Fremdbrief? ja
Absender Joachim Camerarius I.
Empfänger Pietro Vettori
Datum 1569/05/06
Datum gesichert? nein
Bemerkungen zum Datum
Unscharfes Datum Beginn
Unscharfes Datum Ende
Sprache Latein
Entstehungsort Leipzig
Zielort o.O.
Gedicht? nein
Incipit Cum me accessisset adolescens literas
Link zur Handschrift
Regest vorhanden? ja
Paratext ? nein
Paratext zu
Kurzbeschreibung
Anlass
Register
Handschrift unbekannt
Bearbeitungsstand korrigiert
Notizen An US/Korrekturleser: accepi verdruckt zu accepias?
Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:MH
Gegengelesen von
Datumsstempel 30.10.2018
Werksigle OCEp 1257
Zitation Camerarius an Vettori, 06.05.1569, bearbeitet von Manuel Huth (30.10.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_1257
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Camerarius, Epistolae familiares, 1595
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck S. 496
Fremdbrief? ja
Absender Joachim Camerarius I.
Empfänger Pietro Vettori
Datum 1569/05/06
Datum gesichert? nein
Sprache Latein
Entstehungsort Leipzig
Zielort o.O.
Gedicht? nein
Incipit Cum me accessisset adolescens literas
Regest vorhanden? ja
Paratext ? nein
Datumsstempel 30.10.2018


Regest

Zu Camerarius sei ein junger Mann (unbekannt) mit einem Brief von Johannes Caselius gekommen und habe angeboten, einen Brief an Vettori zu überbringen. Camerarius habe das Angebot nicht ausschlagen können, zumal der Bote ja ohnehin auch Vettori einen Brief von Caselius bringen wollte. Dank für das freundliche Geschenk der lucubrationes des Caselius (gemeint ist wohl die Übersendung eines Werkes). Nachdem er sie erhalten habe (accepi wohl verdruckt zu accepias), habe er sie begierig auseinandergerollt, sich sehr gefreut über die (aus ihnen sprechende) Gelehrsamkeit und Bildung Vettoris und sie seinen Freunden gezeigt. Camerarius könne ihm kaum eine geeignete literarische Gegengabe übersenden, zumal zu dieser Zeit nicht überall seine Werklein frei passieren dürften. Versicherung seiner Dankbarkeit. Lebewohl.

(Manuel Huth)