Camerarius, Εἰς γενέθλιον ἑορτὴν Ἰησοῦ Χριστοῦ, 1560 (1555)

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Version vom 30. Oktober 2018, 17:43 Uhr von JS (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Werk |Name=Joachim Camerarius I. |d_status=Verfasser |DatumErstnachweis=1560 |Bemerkungen zum Erstnachweis=Datierung nach dem Erstdruck. Entstanden ist der H…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche


Opus Camerarii
Werksigle
Zitation Εἰς γενέθλιον ἑορτὴν Ἰησοῦ Χριστοῦ υἱοῦ θεοῦ σωτῆρος κόσμου., bearbeitet von Jochen Schultheiß (30.10.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/
Name Joachim Camerarius I.
Status Verfasser
Sprache Griechisch
Werktitel Εἰς γενέθλιον ἑορτὴν Ἰησοῦ Χριστοῦ υἱοῦ θεοῦ σωτῆρος κόσμου.
Kurzbeschreibung Hymnus auf das Fest der Geburt Jesu Christi. Versmaß ist das elegische Distichon.
Erstnachweis 1560
Bemerkungen zum Erstnachweis Datierung nach dem Erstdruck. Entstanden ist der Hymnus laut der Datumsangabe am Ende des Gedichts bereits 1555: ἔτει χριστογονίας α φ ν ε.
Datum unscharfer Erstnachweis (Beginn) 1560/01/01
Datum unscharfer Erstnachweis (Ende) 1560/05/06
Schlagworte / Register Hymnus; Gebet
Paratext zu
Paratext? nein
Paratext zu
Überliefert in
Druck Camerarius, Disputatio de precibus (Druck), 1560
Erstdruck in
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck
Volltext http://texte.camerarius.de/
Carmen
Gedicht? ja
Incipit Χριστὲ τεὴν γένεσιν διὰ τιμοθέων ὄπα μουσῶν
Erwähnungen des Werkes und Einfluss von Fremdwerken
Wird erwähnt in
Folgende Handschriften und gedruckte Fremdwerke beeinflussten/bildeten die Grundlage für dieses Werk
Bearbeitungsstand
Überprüft am Original überprüft
Bearbeitungsstand korrigiert
Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:JS
Gegengelesen von
Bearbeitungsdatum 30.10.2018
Opus Camerarii
Werksigle
Zitation Εἰς γενέθλιον ἑορτὴν Ἰησοῦ Χριστοῦ υἱοῦ θεοῦ σωτῆρος κόσμου., bearbeitet von Jochen Schultheiß (30.10.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/
Name Joachim Camerarius I.




Sprache Griechisch
Werktitel Εἰς γενέθλιον ἑορτὴν Ἰησοῦ Χριστοῦ υἱοῦ θεοῦ σωτῆρος κόσμου.
Kurzbeschreibung Hymnus auf das Fest der Geburt Jesu Christi. Versmaß ist das elegische Distichon.
Erstnachweis 1560
Bemerkungen zum Erstnachweis Datierung nach dem Erstdruck. Entstanden ist der Hymnus laut der Datumsangabe am Ende des Gedichts bereits 1555: ἔτει χριστογονίας α φ ν ε.
Datum unscharfer Erstnachweis (Beginn) 1560/01/01
Datum unscharfer Erstnachweis (Ende) 1560/05/06
Schlagworte / Register Hymnus; Gebet
Paratext zu
Paratext? nein
Überliefert in
Druck Camerarius, Disputatio de precibus (Druck), 1560
Volltext http://texte.camerarius.de/
Carmen
Gedicht? ja
Incipit Χριστὲ τεὴν γένεσιν διὰ τιμοθέων ὄπα μουσῶν
Bearbeitungsdatum 30.10.2018


Widmung und Entstehungskontext

Aufbau und Inhalt

Überlieferung

Forschungsliteratur