Camerarius an Albinus, 11.08.1553
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Briefe mit demselben Datum | ||||||||||||||
kein passender Brief gefunden |
|
|
Werksigle | OCEp 1111 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Albinus, 11.08.1553, bearbeitet von Manuel Huth und Michael Pöschmann (28.08.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_1111 |
Besitzende Institution | |
Signatur, Blatt/Seite | |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1595 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 264-265 |
Zweitdruck in | |
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | |
Sonstige Editionen | |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Adrian Albinus |
Datum | 1553/08/11 |
Datum gesichert? | nein |
Bemerkungen zum Datum | 3. Id. Sextil. |
Unscharfes Datum Beginn | |
Unscharfes Datum Ende | |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Leipzig |
Zielort | o.O. |
Gedicht? | nein |
Incipit | Etsi valde cupiebam hoc tempore |
Link zur Handschrift | |
Regest vorhanden? | nein |
Paratext ? | nein |
Paratext zu | |
Kurzbeschreibung | |
Anlass | |
Register | |
Handschrift | unbekannt |
Bearbeitungsstand | unkorrigiert |
Notizen | |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:MH; Benutzer:HIWI4 |
Gegengelesen von | |
Datumsstempel | 28.08.2018 |
Werksigle | OCEp 1111 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Albinus, 11.08.1553, bearbeitet von Manuel Huth und Michael Pöschmann (28.08.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_1111 |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1595 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 264-265 |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Adrian Albinus |
Datum | 1553/08/11 |
Datum gesichert? | nein |
Bemerkungen zum Datum | 3. Id. Sextil. |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Leipzig |
Zielort | o.O. |
Gedicht? | nein |
Incipit | Etsi valde cupiebam hoc tempore |
Regest vorhanden? | nein |
Paratext ? | nein |
Datumsstempel | 28.08.2018 |
Regest
Da Camerarius während der Hundstage sehr gerne zu den Seinen reisen würde, wisse er nicht, was ihn bisher zurückgehalten habe. Unter allen Hindernissen, die ihn abhielten, befinde sich auch die Edition der Rede zum Tod des Moritz (von Sachsen), die er hier (in Leipzig) hielt, als die Todesbotschaft eintraf.
Literatur und weiterführende Links
- Woitkowitz 2003, S. 286, 292, 295