Camerarius, Θεοκρίτου Εἰδύλλια, 1530
| Opus Camerarii | |
|---|---|
| Werksigle | |
| Zitation | Θεοκρίτου Εἰδύλλια, bearbeitet von Sabine Schlegelmilch und Jochen Schultheiß (07.04.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/ |
| Name | Joachim Camerarius I. |
| Status | Herausgeber Verfasser |
| Herausgegebener Autor | Theokrit; Bion von Smyrna; Moschos |
| Sprache | Griechisch |
| Werktitel | Θεοκρίτου Εἰδύλλια |
| Kurzbeschreibung | Textedition der Eidyllia Theokrits mit Hypotheseis und Supplementen aus der Feder Camerarius'. |
| Erstnachweis | 1530 |
| Bemerkungen zum Erstnachweis | Datum des Erstdruckes |
| Datum unscharfer Erstnachweis (Beginn) | |
| Datum unscharfer Erstnachweis (Ende) | |
| Schlagworte / Register | Edition; Supplement; Scholien |
| Paratext zu | |
| Paratext? | nein |
| Paratext zu | |
| Überliefert in | |
| Druck | Theokrit, Εἰδύλλια, 1530 |
| Erstdruck in | |
| Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | |
| Volltext | http://texte.camerarius.de/ |
| Carmen | |
| Gedicht? | nein |
| Erwähnungen des Werkes und Einfluss von Fremdwerken | |
| Wird erwähnt in | |
| Folgende Handschriften und gedruckte Fremdwerke beeinflussten/bildeten die Grundlage für dieses Werk | |
| Bearbeitungsstand | |
| Überprüft | noch nicht am Original überprüft |
| Bearbeitungsstand | unkorrigiert |
| Wiedervorlage | ja |
| Bearbeiter | Benutzer:SchlS; Benutzer:JS |
| Gegengelesen von | |
| Bearbeitungsdatum | 7.04.2018 |
| Opus Camerarii | |
|---|---|
| Werksigle | |
| Zitation | Θεοκρίτου Εἰδύλλια, bearbeitet von Sabine Schlegelmilch und Jochen Schultheiß (07.04.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/ |
| Name | Joachim Camerarius I. |
| Herausgegebener Autor | Theokrit; Bion von Smyrna; Moschos
|
| Sprache | Griechisch |
| Werktitel | Θεοκρίτου Εἰδύλλια |
| Kurzbeschreibung | Textedition der Eidyllia Theokrits mit Hypotheseis und Supplementen aus der Feder Camerarius'. |
| Erstnachweis | 1530 |
| Bemerkungen zum Erstnachweis | Datum des Erstdruckes
|
| Schlagworte / Register | Edition; Supplement; Scholien |
| Paratext zu | |
| Paratext? | nein |
| Überliefert in | |
| Druck | Theokrit, Εἰδύλλια, 1530 |
| Volltext | http://texte.camerarius.de/ |
| Carmen | |
| Gedicht? | nein |
| Erwähnungen des Werkes und Einfluss von Fremdwerken | |
| Wird erwähnt in | |
| Bearbeitungsdatum | 7.04.2018 |
Widmung und Entstehungskontext
Aufbau und Inhalt
Die ersten 17 Gedichte enthalten vorgängig eine Hypothesis. Alle Gedichte enthalten erläuternde Interlinear- und/oder im 90°-Winkel gedrehte Marginalscholien; sie sind mit einem Kleeblatt oder einem Stern gekennzeichnet (zwei Scholienüberlieferungen).
Camerarius ist 1530 der erste, der die Klage um Adonis dem Bion von Smyrna zuschreibt (Bl. F8v): δοκεῖ δ` οὐκ εἶναι θεοκρίτου τοῦτο τὸ εἰδύλλιον, ἀλλὰ ἴσως τοῦ Μόσχου. ἀριθμοῦνται δὲ τρεῖς ποιηταὶ τῶν βουκολικῶν· Θεόκριτος. Μόσχος. Βίων. (vgl. J.D. Reed, Bion of Smyrna, Cambridge 1997, 77-78; Mundt 2004, 278).
Auch Idyll 23 (Εἰδύλλιον ΚΓ. Ἐπιτάφιος Ἀδώνιδος. ἐπικήδιον) schreibt er Bion von Smyrna zu (Bl. G8r): οὐδὲ τοῦτο δοκεῖ εἶναι Θεοκρίτου, ἀλλὰ Βίωνος. μνήμη γὰρ ποιεῖται τοῦ Ἀδώνιδος Φιλήματος ἐν τούτου ἐπιταφίω, τοῦ καὶ πρότερον ἐν τῶ εἰς Βίωνα.