Camerarius, Conversio argumenti scriptorum Salomonis (lat.), 1545

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche


Diese Seite ist noch nicht bearbeitet und endkorrigiert.
Opus Camerarii
Werksigle
Zitation Conversio in linguam Latinam argumenti scriptorum Salomonis, contra furorem perseverantium in peccatis, bearbeitet von Jochen Schultheiß (12.11.2017), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/
Name Joachim Camerarius I.
Status Übersetzer
Übersetzter Autor Martin Luther
Sprache Latein
Werktitel Conversio in linguam Latinam argumenti scriptorum Salomonis, contra furorem perseverantium in peccatis
Kurzbeschreibung Das Gedicht stellt eine Übersetzung des vorausgehend angeführten Gedichts Martin Luthers ("Vermanung zu zucht und ehren und der bus ein summarien des buch Salomonis") aus dem Deutschen ins Lateinische dar. Auffallend ist, dass Camerarius wohl das iambische Versmaß des deutschen Textes für die lateinische Übersetzung übernimmt.
Erstnachweis 1545
Bemerkungen zum Erstnachweis Datierung des Druckes
Datum unscharfer Erstnachweis (Beginn)
Datum unscharfer Erstnachweis (Ende)
Schlagworte / Register Übersetzung
Paratext zu
Paratext? nein
Paratext zu
Überliefert in
Druck Camerarius, Capita pietatis, 1545
Erstdruck in
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck
Volltext http://texte.camerarius.de/
Carmen
Gedicht? ja
Incipit O nate mi caveto, mi fili cave
Erwähnungen des Werkes und Einfluss von Fremdwerken
Wird erwähnt in
Folgende Handschriften und gedruckte Fremdwerke beeinflussten/bildeten die Grundlage für dieses Werk
Bearbeitungsstand
Überprüft noch nicht am Original überprüft
Bearbeitungsstand unkorrigiert
Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:JS
Gegengelesen von
Bearbeitungsdatum 12.11.2017
Opus Camerarii
Werksigle
Zitation Conversio in linguam Latinam argumenti scriptorum Salomonis, contra furorem perseverantium in peccatis, bearbeitet von Jochen Schultheiß (12.11.2017), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/
Name Joachim Camerarius I.


Übersetzter Autor Martin Luther



Sprache Latein
Werktitel Conversio in linguam Latinam argumenti scriptorum Salomonis, contra furorem perseverantium in peccatis
Kurzbeschreibung Das Gedicht stellt eine Übersetzung des vorausgehend angeführten Gedichts Martin Luthers ("Vermanung zu zucht und ehren und der bus ein summarien des buch Salomonis") aus dem Deutschen ins Lateinische dar. Auffallend ist, dass Camerarius wohl das iambische Versmaß des deutschen Textes für die lateinische Übersetzung übernimmt.
Erstnachweis 1545
Bemerkungen zum Erstnachweis Datierung des Druckes


Schlagworte / Register Übersetzung
Paratext zu
Paratext? nein
Überliefert in
Druck Camerarius, Capita pietatis, 1545
Volltext http://texte.camerarius.de/
Carmen
Gedicht? ja
Incipit O nate mi caveto, mi fili cave
Bearbeitungsdatum 12.11.2017


Widmung und Entstehungskontext

Aufbau und Inhalt

Das Gedicht stellt eine Übersetzung des vorausgehend angeführten Gedichts Martin Luthers ("Vermanung zu zucht und ehren und der bus ein summarien des buch Salomonis") aus dem Deutschen ins Lateinische dar. Auffallend ist, dass Camerarius wohl das iambische Versmaß des deutschen Textes für die lateinische ebenso wie für die griechische Übersetzung übernimmt.

Überlieferung

Forschungsliteratur