Camerarius, Lycidas, 1568 (1527)
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Opus Camerarii | |
---|---|
Werksigle | |
Zitation | Lycidas, bearbeitet von Jochen Schultheiß (18.09.2017), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/ |
Name | Joachim Camerarius I. |
Status | Verfasser |
Sprache | Latein |
Werktitel | Lycidas |
Kurzbeschreibung | |
Erstnachweis | 1527 |
Bemerkungen zum Erstnachweis | Der Erstdruck erfolgte in der Eklogen-Ausgabe von 1568. Allerdings muss das Gedicht in unmittelbarer zeitlicher Nähe zum Bauernkrieg entstanden sein. Inhaltlich Aspekte legen das Frühjahr 1527 nahe. |
Datum unscharfer Erstnachweis (Beginn) | |
Datum unscharfer Erstnachweis (Ende) | |
Schlagworte / Register | Bukolik; Deutscher Bauernkrieg (1524-1526); Biographisches (Familie) |
Paratext zu | |
Paratext? | nein |
Paratext zu | |
Überliefert in | |
Druck | Camerarius, Eclogae, 1568 |
Erstdruck in | |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | |
Volltext | http://texte.camerarius.de/ |
Carmen | |
Gedicht? | ja |
Incipit | Cur non has salices atque haec arbusta Palaemon |
Erwähnungen des Werkes und Einfluss von Fremdwerken | |
Wird erwähnt in | |
Folgende Handschriften und gedruckte Fremdwerke beeinflussten/bildeten die Grundlage für dieses Werk | |
Bearbeitungsstand | |
Überprüft | noch nicht am Original überprüft |
Bearbeitungsstand | unkorrigiert |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:JS |
Gegengelesen von | |
Bearbeitungsdatum | 18.09.2017 |
Opus Camerarii | |
---|---|
Werksigle | |
Zitation | Lycidas, bearbeitet von Jochen Schultheiß (18.09.2017), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/ |
Name | Joachim Camerarius I.
|
Sprache | Latein |
Werktitel | Lycidas |
Kurzbeschreibung | |
Erstnachweis | 1527 |
Bemerkungen zum Erstnachweis | Der Erstdruck erfolgte in der Eklogen-Ausgabe von 1568. Allerdings muss das Gedicht in unmittelbarer zeitlicher Nähe zum Bauernkrieg entstanden sein. Inhaltlich Aspekte legen das Frühjahr 1527 nahe.
|
Schlagworte / Register | Bukolik; Deutscher Bauernkrieg (1524-1526); Biographisches (Familie) |
Paratext zu | |
Paratext? | nein |
Überliefert in | |
Druck | Camerarius, Eclogae, 1568 |
Volltext | http://texte.camerarius.de/ |
Carmen | |
Gedicht? | ja |
Incipit | Cur non has salices atque haec arbusta Palaemon |
Bearbeitungsdatum | 18.09.2017 |
Widmung und Entstehungskontext
Die ursprüngliche Widmung ist nicht mehr zu eruieren. Geht man vom Erstdruck der Ekloge in der Sammlung von 1568 aus, so ist ihr Widmungsempfänger
Aufbau und Inhalt
Es handelt sich um eine dialogische Ekloge. Die Gesprächspartner tragen die Namen Lycidas und Palaemon.