Camerarius an Melanchthon, 24.08.1524

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche



Diese Seite ist noch nicht bearbeitet und endkorrigiert.
Chronologisch vorhergehende Briefe
Briefe mit demselben Datum
Chronologisch folgende Briefe
 Briefdatum
Melanchthon an Camerarius, 23.08.152323 August 1523 JL
Melanchthon an Camerarius, 04.01.15234 Januar 1523 JL
Melanchthon an Camerarius, 15231523 JL
 Briefdatum
Camerarius an Melanchthon, 24.08.152424 August 1524 JL
 Briefdatum
Melanchthon an Camerarius, 31.10.1524 a31 Oktober 1524 JL
Melanchthon an Camerarius, 31.10.152431 Oktober 1524 JL
Melanchthon an Camerarius, 01.11.15241 November 1524 JL
Werksigle OCEp
Zitation Camerarius an Melanchthon, 24.08.1524, bearbeitet von Jochen Schultheiß (21.07.2017), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp
Besitzende Institution
Signatur, Blatt/Seite
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Camerarius, Elegiae ὁδοιπορικαί, 1541
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck Bl. A3r-A6r
Zweitdruck in Barth, Annaeberga, 1557
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck S. 113-119
Sonstige Editionen Bocer, Fribergum in Misnia, 1577
Wird erwähnt in
Fremdbrief? nein
Absender Joachim Camerarius I.
Empfänger Philipp Melanchthon
Datum 1524/08/24
Datum gesichert? ja
Bemerkungen zum Datum Datierung des Briefes: An. XXIIII. IX Cal. Septemb.
Unscharfes Datum Beginn
Unscharfes Datum Ende
Sprache Latein
Entstehungsort Annaberg
Zielort Wittenberg
Gedicht? ja
Incipit Asuesco dum te paulatim posse carere
Link zur Handschrift
Regest vorhanden? nein
Paratext ? nein
Paratext zu
Kurzbeschreibung
Anlass
Register Hodoeporicon; Briefgedicht
Handschrift
Bearbeitungsstand unkorrigiert
Notizen Nach Wiegand 1984, 117 datiert der Brief vom 23. August
Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:JS
Gegengelesen von
Datumsstempel 21.07.2017
Werksigle OCEp
Zitation Camerarius an Melanchthon, 24.08.1524, bearbeitet von Jochen Schultheiß (21.07.2017), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Camerarius, Elegiae ὁδοιπορικαί, 1541
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck Bl. A3r-A6r
Zweitdruck in Barth, Annaeberga, 1557
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck S. 113-119
Sonstige Editionen Bocer, Fribergum in Misnia, 1577
Fremdbrief? nein
Absender Joachim Camerarius I.
Empfänger Philipp Melanchthon
Datum 1524/08/24
Datum gesichert? ja
Bemerkungen zum Datum Datierung des Briefes: An. XXIIII. IX Cal. Septemb.
Sprache Latein
Entstehungsort Annaberg
Zielort Wittenberg
Gedicht? ja
Incipit Asuesco dum te paulatim posse carere
Regest vorhanden? nein
Paratext ? nein
Register Hodoeporicon; Briefgedicht
Datumsstempel 21.07.2017


Regest

Camerarius spricht den Philipp Melanchthon und nennt explizit den Absendeort Annaberg. Wie der Titel bereits zu erkennen gibt, steht das Hodoeporicon in der Tradition von Konrad Celtis, Hodoikorike Salinaria. Ebenso trägt es Züge eines Reisegedicht des Jakob Micyllus und der Heroides des Publius Ovidius Naso (Vgl. Wiegand 1984, 118-119.
In dem Gedicht wird auch der Tod des gemeinsamen Freundes Wilhelm Nesen betrauert.

Anmerkungen

Absende- und Empfangsort nach MBW – Regesten online, Nr. 337.