Georg Laurea

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Version vom 11. Oktober 2025, 16:00 Uhr von US (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche


Registertyp Person
GND
Namensvariante Georg Lauer; Georg Lawer
Person ist Drucker/ Verleger? nein
Beruf/ Status Arzt
Geburtsdatum
Geburtsort Breslau
Sterbedatum
Sterbeort
Bemerkungen zum Geburts- und Sterbedatum fl. 1543-1581
Studienorte Padua, Leipzig
Wirkungsorte Halle (Saale), Glogau, Küstrin
Externe Links https://www.aerztebriefe.de/pe/00012986
Notizen
Literatur
Schlagworte / Register
Bearbeitungsstand validiert
Registertyp Person
Namensvariante Georg Lauer; Georg Lawer
Person ist Drucker/ Verleger? nein
Beruf/ Status Arzt
Geburtsort Breslau
Bemerkungen zum Geburts- und Sterbedatum fl. 1543-1581
Studienorte Padua, Leipzig
Wirkungsorte Halle (Saale), Glogau, Küstrin
Externe Links https://www.aerztebriefe.de/pe/00012986
[bearbeiten]

Auf folgenden Lexikonseiten erwähnt

kein Lexikoneintrag gefunden

Zu folgenden Körperschaften gehörig

Ist Autor folgender Werke

kein Werk gefunden

Ist Herausgeber folgender Werke

kein Werk gefunden

Hat folgende Übersetzungen erstellt

kein Werk gefunden

Ist Kommentator folgender Werke

kein Werk gefunden

Ist Widmender folgender Drucke

kein Druck gefunden

Ist Widmender folgender Werke

kein Werk gefunden

Widmungsempfänger folgender Drucke

kein Druck gefunden

Widmungsempfänger folgender Werke

kein Werk gefunden

Wird in folgenden Werken übersetzt

kein Werk gefunden

Wird in folgenden Werken herausgegeben

kein Werk gefunden

Wird in folgenden Werken kommentiert

kein Werk gefunden

Ist geehrte Person in folgenden Gedichten

kein Gedicht gefunden

Erhält in folgenden Drucken einen Nachruf

kein Werk gefunden

Erhält in folgenden Werken oder Briefen einen Nachruf

kein Werk gefunden

Initiator folgender Werke

kein Werk gefunden

Hat folgende Werke beeinflusst

kein Werk gefunden

In folgenden Werken oder Briefen als Briefpartner erwähnt

kein Werk gefunden

Adressat folgender Werke

kein Werk gefunden

Auftraggeber folgender Werke

kein Werk gefunden

Herausgeber folgender Drucke des Camerarius

kein Werk gefunden

Herausgeber folgender Werke des Camerarius

kein Werk gefunden

In folgenden Werken oder Briefen als Unterstützer des Camerarius erwähnt

kein Werk gefunden

In folgenden Werken oder Briefen als Lehrer des Camerarius erwähnt

kein Werk gefunden

In folgenden Werken oder Briefen als Schüler des Camerarius erwähnt

kein Werk gefunden

In folgenden Werken oder Briefen als Student des Camerarius erwähnt

kein Werk gefunden

In folgenden Werken oder Briefen als Gesprächspartner erwähnt

kein Werk gefunden

In folgenden Werken oder Briefen als Person erwähnt

 Gedruckt inDatum
Camerarius an Crato, 15.12.1552Camerarius, Epistolae familiares, 159515 Dezember 1552 JL

Folgende Werke dieser Person werden erwähnt

kein Fremdwerk gefunden

[bearbeiten]

0 Briefe von Georg Laurea

0 Briefe an Georg Laurea

In folgenden Werken oder Briefen als Person erwähnt

 Gedruckt inDatum
Camerarius an Crato, 15.12.1552Camerarius, Epistolae familiares, 159515 Dezember 1552 JL

0 Briefe von Georg Laurea

0 Briefe an Georg Laurea

1543 immatr. Leipzig; Studium in Padua u.a. bei Da Monte (auch Bekanntschaft mit Louis Dumoulin de Rochefort, 1552 belegt); 1551 Dr. med.; 1552 Stadtarzt in Glogau; später [er?] beamteter Arzt im Hochstift Magdeburg; übte 1570 in Halle öffentlich Kritik an Heinrich Wolff als "Scharlatan"; zugl. in Küstrin nachgewiesen; wohl Vater von Georg Laurea d.J. (1565-1603, Dr. med. Basel 1596; GND 138430470); 1580 noch ("optimus senex") als "medicus administrator in salinis Saxonicis" genannt; Schwiegervater Balthasar Brunners. Vgl. auch DI 85, Halle/Saale, Nr. 361† (Franz Jäger), in: www.inschriften.net. Hinweis: Identität des Magdeburg-Hallenser Arztes mit dem aus Padua und Glogau bekannten Namensträger noch nicht gesichert (2019)