Camerarius an Hier. Wolf, 05.-07.10.1559

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Version vom 11. Oktober 2025, 14:49 Uhr von US (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche



Chronologisch vorhergehende Briefe
Chronologisch folgende Briefe
 Briefdatum
Hier. Wolf an Camerarius, 20.09.155920 September 1559 JL
Hier. Wolf an Camerarius, 01.04.15591 April 1559 JL
Camerarius an Hier. Wolf, 15XX b1559 JL
 Briefdatum
Hier. Wolf an Camerarius, 01.01.15601 Januar 1560 JL
Hier. Wolf an Camerarius, 27.01.156027 Januar 1560 JL
Camerarius an Hier. Wolf, 02/03.02.1560Februar 1560 JL
Werksigle OCEp 0821
Zitation Camerarius an Hier. Wolf, 05.-07.10.1559, bearbeitet von Manuel Huth (11.10.2025), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0821
Besitzende Institution
Signatur, Blatt/Seite
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Camerarius, Epistolae familiares, 1583
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck S. 465
Zweitdruck in
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck
Sonstige Editionen Zäh 2013, Nr. 174
Wird erwähnt in
Fremdbrief? nein
Absender Joachim Camerarius I.
Empfänger Hieronymus Wolf
Datum 1559 Oktober
Datum gesichert? ja
Bemerkungen zum Datum ermittelter Monat lt. Zäh "November/Dezember"; zum ermittelten Tagesdatum im Oktober s.u.
Unscharfes Datum Beginn 1559/10/05
Unscharfes Datum Ende 1559/10/07
Sprache Latein
Entstehungsort Leipzig
Zielort Augsburg
Gedicht? nein
Incipit Meo filio Ioachimo litteras ad te dedi
Link zur Handschrift
Regest vorhanden? ja
Paratext ? nein
Paratext zu
Kurzbeschreibung
Anlass
Register Empfehlungsschreiben
Handschrift unbekannt
Bearbeitungsstand korrigiert
Notizen Entstehungsdatum erläutern und ggf. gesichert j/n angeben

Spatium einfügen: "(11./12.)1559"

Was bedeutet "Anlage seiner Reise"?

Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:MH
Gegengelesen von Benutzer:JS
Datumsstempel 11.10.2025
Werksigle OCEp 0821
Zitation Camerarius an Hier. Wolf, 05.-07.10.1559, bearbeitet von Manuel Huth (11.10.2025), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0821
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Camerarius, Epistolae familiares, 1583
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck S. 465
Sonstige Editionen Zäh 2013, Nr. 174
Fremdbrief? nein
Absender Joachim Camerarius I.
Empfänger Hieronymus Wolf
Datum 1559 Oktober
Datum gesichert? ja
Bemerkungen zum Datum ermittelter Monat lt. Zäh "November/Dezember"; zum ermittelten Tagesdatum im Oktober s.u.
Unscharfes Datum Beginn 1559/10/05
Unscharfes Datum Ende 1559/10/07
Sprache Latein
Entstehungsort Leipzig
Zielort Augsburg
Gedicht? nein
Incipit Meo filio Ioachimo litteras ad te dedi
Regest vorhanden? ja
Paratext ? nein
Register Empfehlungsschreiben
Datumsstempel 11.10.2025

[[Kategorie:Fehler: Ungültige Zeitangabe]]


Entstehungsort ermittelt lt. Zäh. Zielort mutmaßlich.

Regest

Camerarius habe seinem Sohn Joachim Camerarius II. diesen Brief mitgegeben. Zweifellos werde Wolf ihn freundlich aufnehmen.

Seinem Sohn folge ein junger Mann namens Stephan (Holtmann), der wie es heiße, trotz seiner Jugend über große Erfahrung auf dem Gebiet der Medizin verfüge und seine Studien durch einen Aufenthalt in Italien krönen wolle. Camerarius hoffe, dieser junge Mann werde bei seinem Sohn bleiben. Camerarius empfiehlt Wolf diesen Stephan, der, wie er höre, herausragend sei auf dem Gebiet der Chirurgie und der Destillierkunst.

Grüße an Ulrich (Fugger) und (Johann Baptist) Haintzel. Sie möchten Stephan doch bitte wegen der Anlage seiner Reise beraten. Grüße an den Arzt (Johannes) Moibanus.

(Manuel Huth)

Anmerkung zur Datierung

  • Zäh ermittelte November/Dezember als Entstehungsmonat. Joachim II. brach aber schon Anfang Oktober in Leipzig auf (vgl. OCEp 0700, aber auch die Anmerkungen zu https://www.aerztebriefe.de/id/00009895). Der Brief ist wahrscheinlich am Tag des Aufbruchs entstanden, zwischen dem 5. und dem 7.10.