Briefwechsel-Henri Estienne

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Version vom 25. Juli 2024, 11:46 Uhr von HIWI (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche


Allgemein zum Briefwechsel

Zentrale Themen und Konstellationen

Als einer der führenden Drucker seiner Zeit für griechische Werke nahm Estienne eine wichtige Funktion in der res publica litteraria ein. So tauscht sich Camerarius mit verschiedenen Gelehrten über Drucke Estiennes aus, die in der Regel seinen Beifall finden. Die beiden Briefpartner widmen einander je eine historische Edition (Thukydides bzw. Xenophon). Ein wichtiger Verbindungsmann war Hieronymus Wolf, ein Mitarbeiter Ulrich Fuggers. Gerade französische Gelehrte wie Adrien Turnèbe, François Hotman und Hubert Languet finden Erwähnung im Briefwechsel.
(Vinzenz Gottlieb)

Editionen, Literatur und weiterführende Links

Überlieferung und statistische Übersicht

Insgesamt wurden 2 Briefe in die Datenbank aufgenommen. Davon wurden

  • 1 von Camerarius verfasst.
  • 1 an Camerarius geschrieben.

Im Rahmen des Projektes wurden nur die zeitgenössisch (bis ca. 1600) gedruckten Briefe erfasst. Die folgenden statistischen Daten bilden daher nur einen Ausschnitt des ohnehin nicht vollständig überlieferten Briefwechsels ab und dienen somit eher der Orientierung. Um sie aufzurufen, drücken Sie bitte unten auf "Semantic Drilldown".


Semantic Drilldown
Filters
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
Title
Display parameters


Seiten in der Kategorie „Briefwechsel-Henri Estienne“

Folgende 2 Seiten sind in dieser Kategorie, von 2 insgesamt.