Briefwechsel-Georg Römer
Allgemein zum Briefwechsel
Zentrale Themen und Konstellationen
Aus dem Briefwechsel mit Hieronymus Baumgartner d.Ä. wird deutlich, dass Cam. und Römer ein enges Verhältnis hatten und mehr Briefe austauschten, als gedruckt wurden. So übersandte Römer u.a. Nachrichten aus Italien aus Camerarius (vgl. OCEp 0501). Die Bekanntschaft rührte wahrscheinlich schon vom Studium in Leipzig her, wo Römer im Sommer 1516 immatrikuliert wurde (vgl. Erler 1902, S. 550). Neben einem Kondolenzschreiben für Römers verstorbenen Sohn widmete Cam. Römer und Baumgartner eine Gedichtsammlung (Camerarius, Ἐπιγράμματα, 1538).
Editionen, Literatur und weiterführende Links
Überlieferung und statistische Übersicht
Insgesamt wurden 2 Briefe in die Datenbank aufgenommen. Davon wurden
- 2 von Camerarius verfasst.
- 0 an Camerarius geschrieben.
Im Rahmen des Projektes wurden nur die zeitgenössisch (bis ca. 1600) gedruckten Briefe erfasst. Die folgenden statistischen Daten bilden daher nur einen Ausschnitt des ohnehin nicht vollständig überlieferten Briefwechsels ab und dienen somit eher der Orientierung. Um sie aufzurufen, drücken Sie bitte unten auf "Semantic Drilldown".
Semantic Drilldown | |
---|---|
Filters | |
0 | |
1 | |
2 | |
3 | |
4 | |
5 | |
6 | |
7 | |
8 | |
9 | |
10 | |
11 | |
12 | |
13 | |
14 | |
15 | |
16 | |
17 | |
18 | |
Title | |
Display parameters |
Seiten in der Kategorie „Briefwechsel-Georg Römer“
Folgende 2 Seiten sind in dieser Kategorie, von 2 insgesamt.