Reiffenstein, Farrago aliquot epigrammatum Philippi Melanchthonis, 1528
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
| Druck | |
|---|---|
| Drucktitel | Farrago aliquot epigrammatum Philippi Melanchthonis et alioru(m) quorundam eruditorum. Opusculum sane elegans ac novum |
| Zitation | Farrago aliquot epigrammatum Philippi Melanchthonis et alioru(m) quorundam eruditorum. Opusculum sane elegans ac novum, bearbeitet von Jochen Schultheiß (20.10.2020), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Reiffenstein,_Farrago_aliquot_epigrammatum_Philippi_Melanchthonis,_1528 |
| Sprache | Latein; Griechisch |
| Druckort | Hagenau |
| Drucker/ Verleger: | Johann Setzer |
| Druckjahr | 1528 |
| Bemerkungen zum Druckdatum | "M.D.XXVIII. Mense Ianuario" |
| Unscharfes Druckdatum Beginn | 1528/01/01 |
| Unscharfes Druckdatum Ende | 1528/01/31 |
| Auflagen | |
| Bibliothekarische Angaben | |
| VD16/17 | VD16 R 836 |
| Baron | |
| VD16/17-Eintrag | gateway-bayern.de/VD16+R+836 |
| PDF-Scan | https://nbn-resolving.org/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb00073074-2 |
| Link | |
| Schlagworte / Register | Epigrammsammlung, Epigramm |
| Überprüft | am Original überprüft |
| Erwähnung in | |
| Wird erwähnt in | |
| Interne Anmerkungen | |
| Druck vorhanden in | |
| Bearbeitungsstand | korrigiert |
| Wiedervorlage | ja |
| Bearbeiter | Benutzer:JS |
| Gegengelesen von | |
| Bearbeitungsdatum | 20.10.2020 |
| Druck | |
|---|---|
| Drucktitel | Farrago aliquot epigrammatum Philippi Melanchthonis et alioru(m) quorundam eruditorum. Opusculum sane elegans ac novum |
| Zitation | Farrago aliquot epigrammatum Philippi Melanchthonis et alioru(m) quorundam eruditorum. Opusculum sane elegans ac novum, bearbeitet von Jochen Schultheiß (20.10.2020), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Reiffenstein,_Farrago_aliquot_epigrammatum_Philippi_Melanchthonis,_1528 |
| Sprache | Latein; Griechisch |
| Druckort | Hagenau |
| Drucker/ Verleger: | Johann Setzer |
| Druckjahr | 1528 |
| Bemerkungen zum Druckdatum | "M.D.XXVIII. Mense Ianuario" |
| Unscharfes Druckdatum Beginn | 1528/01/01 |
| Unscharfes Druckdatum Ende | 1528/01/31 |
| Bibliothekarische Angaben | |
| VD16/17 | VD16 R 836 |
| VD16/17-Eintrag | gateway-bayern.de/VD16+R+836 |
| PDF-Scan | https://nbn-resolving.org/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb00073074-2 |
| Schlagworte / Register | Epigrammsammlung, Epigramm |
Streckenbeschreibung
Hierin enthalten:
- B3r: Joachim Camerarius I. - Forte favos puerum (Inc.) (lateinische Übersetzung des pseudo-theokriteischen Idylls 19) (Werkbeschreibung)
(Kurzbeschreibung einblenden)
Übersetzung von Theokrits 19. Idyll (10 Hexameter) auf Amor, der beim Honigraub von einer Biene gestochen wird und bei Venus Trost sucht.
- (gemeinsam mit den Übersetzungen von Philipp Melanchthon und Caspar Ursinus Velius)
- B5v: Joachim Camerarius I. -
- K1r: Joachim Camerarius I. -
(auf freundlichen Hinweis von Stefan Weise)