Attribut: Titel
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
W
Wilhelm Breitengraser und die Nürnberger Kirchen- und Schulmusik seiner Zeit +
Feindbild oder Identifikationsfigur? Zur Rezeption von Sophokles' 'Ajax' im Umkreis Melanchthons (1534 - 1558) +
Die ''Capita pietatis et religionis Christianae versibus Graecis comprehensa ad institutionem puerilem'' des Joachim Camerarius (1545) und ihre kürzere Erstfassung in Melanchthons ''Institutio puerilis literarum Graecarum'' (1525) +
Zur poetischen Rahmung der Hochzeit von Joachim Camerarius im Werkverbund von 1527. Gedankenführung – Technopaignien – Funktionen +
Joachim Camerarius. Mitgestalter der Kultur- und Bildungslandschaft Mitteldeutschlands +
Melanchthonbiographien vom 16. bis 19. Jahrhundert +
Die Entstehung der sächsischen Landeskirche von 1539 bis 1559 +
Die Würdigung des Kurfürsten Moritz von Sachsen in Leichenpredigten und Gedenkreden +
Die „Confessio Saxonica" als Bekenntnis evangelischer Reichsstände +
Landesherrschaft und Reformation. Moritz von Sachsen und die albertinische Kirchenpolitik bis 1546 +
Melanchthon und die reformatorisch-humanistische Reform der Leipziger Universität +
Das Augsburger Interim und die Leipziger Landtagsvorlage zum Interim +
Die albertinische Kirchen- und Religionspolitik unter Moritz von Sachsen +
Die Theologische Fakultät der Universität Leipzig während der Einführung der Reformation im herzoglichen Sachsen +
Ernestiner und Albertiner in der Reichs-, Landes- und Kirchenpolitik 1554–1601 +
Der Augsburger Religionsfrieden, ein Ergebnis kursächsischer Politik? Helmar Junghans zum 75. Geburtstag am 19. Oktober 2006 +
Das innerwettinische Verhältnis zwischen 1547 und 1553 +
Erasmus Sarcerius als Prediger und Organisator der Reformation +
Decades tres epistolarum Huberti Langueti, Jo. Camerarii, Jo. Cratonis et Casp. Peuceri (...). Primum prodeunt e Museo Immanuelis Weberi +