Attribut: Titel
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
R
Rezension von: Joachim Camerarius: Narratio de Helio Eobano Hesso. Lateinisch und deutsch mit der Übersetzung von Georg Burkard, hrsg. und erläutert von Georg Burkard und Wilhelm Kühlmann. Heidelberg: Manutius Verlag 2003 (Bibliotheca Neolatina 10) (mit Joachim Camerarius). Und: Rainer Kößling/Günther Wartenberg (Hrsg.): Joachim Camerarius. Tübingen: Narr 2003 (Leipziger Studien zur klassischen Philologie 1) +
Humanistische Medizin und Cryptocalvinismus. Leben und medizinisches Werk des Wittenberger Medizinprofessors Caspar Peucer (1525-1602) +
Joachim Camerarius. Schulreformer von europäischem Zuschnitt +
Karl-Marx-Universität Leipzig. Bibliographie zur Universitätsgeschichte +
Die strukturbildende Kraft des patriarchalischen Fürstenstaates im Reich des 16. Jahrhunderts. Zum allgemeinhistorischen Hintergrund des Wirkens von Joachim Camerarius an der Leipziger Universität +
Konkurrenz- und Modellanstalt. Caspar Borner und Joachim Camerarius als Akteure des Wandels im albertinischen Leipzig (1539/41) +
Weichenstellung für die Neuzeit. Die Universität Leipzig zwischen Reformation und Dreißigjährigem Krieg 1539-1648/1660. In: Enno Bünz, Manfred Rudersdorf und Detlef Döring (Verf.), Geschichte der Universität Leipzig 1409-2009. Band 1: Spätes Mittelalter und Frühe Neuzeit 1409-1830/31 +
Dürers schriftlicher Nachlaß +
Simon Grynäus (1493-1541): Briefe. Ausgewählt, übersetzt und herausgegeben +
Erasmus Neustetter, genannt Stürmer (1523-1594) +
Ein Leben für die deutsche Hochschule. Joachim Camerarius aus Bamberg (12.4.1500-17.4.1574) +
S
Die Ordinationstheologie Georgs III. von Anhalt. Ein Beispiel konfessorischer Katholizität +
Joachim Camerarius e la traduzione latina del Περὶ ἱππικῆς (''De re equestri'') di Senofonte (1539) +
''Equitatio res pulcerrima'' - Die hippologischen Schriften des Joachim Camerarius +
Pietatis et iustitiae restitutio ex scholis ... +
Pietatis et iustitiae restitutio ex scholis ... +