Attribut: Bemerkungen zum Erstnachweis

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Unterhalb werden 20 Seiten angezeigt, auf denen für dieses Attribut ein Datenwert gespeichert wurde.
C
Datierung des Erstdruckes  +
Erstdruck; Druckdatum nach Kolophon: ''mense Septembri, An. M.D.XXXI.''  +
Datum des Erstdruckes; Datierung des Widmungsbriefes  +
Das Werk wurde nach dem 14.07.1533 und vor dem 13.09.1533 verfasst (s. Anm.)  +
Datum des Erstdruckes; Datierung des Widmungsbriefes  +
Die Datierung des Druckes ist gesichert (TB).  +
Datierung nach dem Erstdruck. Die Ekloge ist aber deutlich älter und muss im Dezember 1527 oder im Januar oder Anfang Februar 1528 entstanden sein. Dies legen historische Daten, auf die sich Geschehnisse in der allegorisch zu deutenden Ekloge beziehen, nahe (siehe unten die Darlegungen zum Entstehungskontext).  +
Datum des Erstdruckes; Datierung des Widmungsbriefes  +
Datierung des Erstdruckes  +
Das Druckjahr des Bandes, der das Epitaphium enthält, ist gesichert (Titelblatt). Das Epitaphium dürfte kurz nach dem Tod Ursula Fuggers Anfang September 1570 entstanden sein.  +
Der Widmungsbrief des Druckes, der auf das Verzeichnis rekurriert, datiert auf den 25. September s.a. (''VII. Cal. Octobr.'').  +
Das Titelblatt des Druckes datiert auf den 1. Oktober 1551.  +
Datierung des Erstdruckes; Datierung des Widmungsbriefes  +