Attribut: Bemerkungen zum Datum
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Dies ist ein Attribut des Datentyps Text.
C
Das Druckjahr ist gesichert (TB). +
Das Druckjahr ist gesichert (TB). +
Das Druckjahr ist gesichert (Kolophon), der Widmungsbrief datiert: ''Solstitio anni (...) M.D.LXIIII.'' (SSW am 11.06.1564). +
Das Druckjahr ist gesichert (TB). +
Das Druckjahr ist gesichert (TB, Kolophon). +
Im Rekurs des Druckers auf das erteilte Druckprivileg (Bl. A5r) wurde die Jahreszahl überklebt mit 1570. +
Das Vorwort des Druckers datiert auf den 15. März (''Idibus Martiis'') 1545, der zweite Melanchthonbrief auf den 18. März (''XV. Cal. April.''). +
Das Druckjahr ist gesichert (Impressum). +
Das Druckjahr ist nicht gesichert; VD16 gibt als Datierung (um 1550). +
Das Druckjahr ist gesichert (TB). +
Das Druckjahr ist gesichert (TB). +
Druckjahr nach VD16. +
Das Druckjahr ist den Katalogaufnahmen zufolge gesichert. +
Das Druckjahr ist den Katalogaufnahmen zufolge gesichert. +
Titelblatt: 1552. Das Buch wurde aber wohl noch am Ende des Jahres 1551 gedruckt. In einem auf den 29.12.1551 datierten [[Camerarius an Stiebar, 29.12.1551|Brief an Daniel Stiebar]] schreibt Camerarius, er sende ihm ein Exemplar des Druckes zu, das dieser an Hutten weiterleiten möge. Stiebar selbst erhalte noch ein eigenes Exemplar. In einem [[Camerarius an Karlowitz, 10.01.1552|Brief an Karlowitz vom 10. Januar 1552]], schreibt Camerarius, dass er ihm "ein Büchlein zur Geschichte" (''libellus historiae'') zugesandt habe. Das hier benannte Werk muss die "Historia Synodi Nicenae" sein (vgl. [[Woitkowitz 2003]], S. 233-237). Generell wurde bei Drucken, die nach der Leipziger Herbstmesse (29. September) fertiggestellt wurden, oft schon das Folgejahr als Druckjahr angegeben. +
Druckjahr mutmaßlich nach VD16. Der Widmungsbrief datiert auf den 21.12.1565 (''die brumali anni instantis MDLXVI'').
Matthias Stojus erwähnt am 21.02.1566, dass er den Druck erhalten habe (vgl. [https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:29-bv043954193-3 TREWBR STOIUS_MATTHIAS 30]). +
Druckjahr mutmaßlich nach VD16. Der Widmungsbrief datiert auf den 21.12.1565 (''die brumali anni instantis MDLXVI''). Da in dieser Auflage die Liste der Errata, die in der anderen Ausgabe aufgeführt ist, eingearbeitet ist, muss es sich bei diesem Druck um die zweite Auflage handeln. +
Der Widmungsbrief von [[Ludwig Camerarius II.]] ist datiert auf den 01.01.1605. +
Datierung der Widmung auf den 13.12.1613 (''id. Xbreis'') +
Das Titelblatt gibt als Druckjahr 1548, der Kolophon das Datum der ersten Auflage: ''Anno MDXXXVIII Mense Martio''. +