Attribut: Bemerkungen zum Datum
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Dies ist ein Attribut des Datentyps Text.
1
ermitteltes Jahr (im Druck fälschlich: "8. Id. Aprilis 52"); s. Hinweise zur Datierung +
ermitteltes Datum lt. Woitkowitz 2003, S. 268: "Mitte Mai 1553" (im Druck fälschlisch: "56"): Laut [[Camerarius, De Philippi Melanchthonis ortu, 1566]], 332 kehrte Camerarius ca. zwei Monate vor der Schlacht bei Sievershausen nach Leipzig zurück, also etwa Mitte Mai. +
ermitteltes Datum lt. Woitkowitz 2003, S. 270-271: "erste Hälfte des Juni 1553" +
ermitteltes Datum lt. Woitkowitz 2003, S. 273-274: "Mitte Juni" +
o.D (ermitteltes Datum lt. MBW: „22./23. Juli 1553“) +
ermitteltes Datum lt. Woitkowitz 2003, S. 288-289: "erste Hälfte des August 1553" +
Datum in der Abschrift: VI. Id. VIlis; im Erstdruck: 7. Id. VILis (dieses Datum wird hier übernommen); bei Göttling: VI. Id. Quinct. (jeweils o.J.) +
o.D (ermitteltes Datum lt. MBW) +
IIII Id. Septemb. (im Druck o.J.); ermitteltes Jahr: 1553; s. Hinweise zur Datierung +
IIII Id. Septemb. (im Druck o.J.); ermitteltes Jahr: 1553; s. Hinweise zur Datierung +
im Druck o.D.; ermitteltes Datum lt. Woitkowitz 2003, S. 292: "Anfang Dezember 1553" +
ermitteltes Datum: vor dem 11.2.1562 (Tod Stigels); im Druck o.D. Siehe Anm. zur Datierung +
4. Id. Ianu. +
3 idus Ianurarias +
ermitteltes Jahr lt. Woitkowitz 2003, S. 261 (15. Cal. Febr.) +
XV. Calend. Februarii (o.J.); Jahr nach Druckjahr ermittelt +
ermitteltes Jahr lt. [[Woitkowitz 2003]], S. 261 (im Druck: 8. Calendar. Februar. 52) +
8. Cal. Febr. +
ermitteltes Datum (die conversionis Pauli); im Druck unter dem Jahr 1550; s. dazu u.a. [[Hammer 1981]], S. 391 +