Attribut: Sammelband

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Unterhalb werden 20 Seiten angezeigt, auf denen für dieses Attribut ein Datenwert gespeichert wurde.
K
Caspar Peucer (1525-1602). Wissenschaft, Glaube und Politik im konfessionellen Zeitalter  +
Religion und Gesundheit. Der heilkundliche Diskurs im 16. Jahrhundert  +
Philipp Melanchthon. Lehrer Deutschlands, Reformator Europas  +
Joachim Camerarius  +
Die Musen im Reformationszeitalter  +
Sprachgeschichte als Textsortengeschichte. Festschrift Gotthard Lerchner  +
Leipziger Lebensbilder. Der Stadt Leipzig zu ihrer Ersterwähnung vor 1000 Jahren (1015-2015)  +
L
When Greece Flew across the Alps. The Study of Greek in Early Modern Europe  +
Buch und Bibliothekswisschenschaft im Informationszeitalter. Internationale Festschrift für Paul Kaegbein zum 65. Geburtstag  +
Johann Friedrich I. – der lutherische Kurfürst  +
Paul Eber (1511-1569). Humanist und Theologe der zweiten Generation der Wittenberger Reformation  +
Ausstrahlung und Widerschein. Wahrnehmung und Wirkung der Wittenberger Universität im Europa des 16. Jahrhunderts  +
Negative Implikationen der Reformation? Gesellschaftliche Transformationsprozesse 1470-1620  +
Zeichen der Zukunft. Wahrsagen in Ostasien und Europa / Signs of the Future. Divination in East Asia and Europe  +
Joachim Camerarius  +
Zukunftsvoraussagen in der Renaissance  +
Renaissancekultur und antike Mythologie  +
Pontano und Catull  +
M
Späthumanismus. Studien über das Ende einer kulturhistorischen Epoche  +
Beiträge zu Theologie und Frömmigkeit in der Frühen Neuzeit. Wolfgang Sommer zum 60. Geburtstag  +