Camerarius, Disticha, 1536
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
| Opus Camerarii | |
|---|---|
| Werksigle | |
| Zitation | Ioachimi Camerarii Quaestoris Disticha, bearbeitet von Marion Gindhart (30.07.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/ |
| Name | Joachim Camerarius I. |
| Status | Verfasser |
| Sprache | Latein |
| Werktitel | Ioachimi Camerarii Quaestoris Disticha |
| Kurzbeschreibung | Die Sammlung besteht aus 51 Einzeldistichen, die mit Überschriften versehen sind und sich auf ganz unterschiedliche Personen und menschliche Prototypen, Tiere, Objekte und - natürlich - Amor beziehen. 38 Dichtungen sind laut Walter Ludwig Übersetzungen/Bearbeitungen von Epigrammen der "Anthologia Planudea". |
| Erstnachweis | 1536 |
| Bemerkungen zum Erstnachweis | |
| Datum unscharfer Erstnachweis (Beginn) | 1536/03/01 |
| Datum unscharfer Erstnachweis (Ende) | 1536/03/31 |
| Schlagworte / Register | Einzeldistichon; Übersetzung; Anthologia Graeca; Gedichtsammlung |
| Paratext zu | |
| Paratext? | nein |
| Paratext zu | |
| Überliefert in | |
| Druck | Camerarius, Opuscula aliquot elegantissima, 1536 |
| Erstdruck in | Camerarius, Opuscula aliquot elegantissima, 1536 |
| Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | Bl. 44v-48r |
| Volltext | http://texte.camerarius.de/ |
| Carmen | |
| Gedicht? | ja |
| Erwähnungen des Werkes und Einfluss von Fremdwerken | |
| Wird erwähnt in | |
| Folgende Handschriften und gedruckte Fremdwerke beeinflussten/bildeten die Grundlage für dieses Werk | |
| Bearbeitungsstand | |
| Überprüft | am Original überprüft |
| Bearbeitungsstand | korrigiert |
| Notizen | Auf S. 40 befindet sich ein Epigramm zu Lucas (Cranach) und eines zu Dürer |
| Wiedervorlage | ja |
| Bearbeiter | Benutzer:MG |
| Gegengelesen von | Benutzer:MH |
| Bearbeitungsdatum | 30.07.2019 |
| Opus Camerarii | |
|---|---|
| Werksigle | |
| Zitation | Ioachimi Camerarii Quaestoris Disticha, bearbeitet von Marion Gindhart (30.07.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/ |
| Name | Joachim Camerarius I.
|
| Sprache | Latein |
| Werktitel | Ioachimi Camerarii Quaestoris Disticha |
| Kurzbeschreibung | Die Sammlung besteht aus 51 Einzeldistichen, die mit Überschriften versehen sind und sich auf ganz unterschiedliche Personen und menschliche Prototypen, Tiere, Objekte und - natürlich - Amor beziehen. 38 Dichtungen sind laut Walter Ludwig Übersetzungen/Bearbeitungen von Epigrammen der "Anthologia Planudea". |
| Erstnachweis | 1536 |
| Datum unscharfer Erstnachweis (Beginn) | 1536/03/01 |
| Datum unscharfer Erstnachweis (Ende) | 1536/03/31 |
| Schlagworte / Register | Einzeldistichon; Übersetzung; Anthologia Graeca; Gedichtsammlung |
| Paratext zu | |
| Paratext? | nein |
| Überliefert in | |
| Druck | Camerarius, Opuscula aliquot elegantissima, 1536 |
| Volltext | http://texte.camerarius.de/ |
| Carmen | |
| Gedicht? | ja |
| Erwähnungen des Werkes und Einfluss von Fremdwerken | |
| Wird erwähnt in | |
| Bearbeitungsdatum | 30.07.2019 |
Inhalt
Die Sammlung enthält folgende Einzeldistichen des Camerarius:
- Bl. 44v:
- "Fur, e Graeco" (Inc.: Si pedibus, quantum manibus)
- "Cherila, e Graeco" (Inc.: Quarta Charis Venus altera)
- Bl. 45r:
- (...)
Forschungsliteratur
Ludwig 2003, S. 129.