Camerarius, Oratio Ulyssis legati, 1535

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Version vom 31. Juli 2018, 13:53 Uhr von Noeth (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von Noeth (Diskussion) wurden auf die letzte Version von JS zurückgesetzt)
Wechseln zu: Navigation, Suche


Opus Camerarii
Werksigle
Zitation Oratio Ulyssis legati ad Achillem authore Aristide, bearbeitet von Jochen Schultheiß (31.07.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/
Name Joachim Camerarius I.
Status Übersetzer
Übersetzter Autor Aelius Aristides
Sprache Latein
Werktitel Oratio Ulyssis legati ad Achillem authore Aristide
Kurzbeschreibung Camerarius' Übersetzung der Gesandtenrede des Odysseus an Achilleus (Il. 9, 225-306). Die lateinische Übersetzung gibt den zuvor ebenfalls von Camerarius edierten griechischen Text wieder.
Erstnachweis 1535
Bemerkungen zum Erstnachweis Gesichert (Titelblatt); Datierung des Widmungsbriefes (Calen. Ian. anni salituferi MDXXXV) liefert keinen Anhaltspunkt zu einer genaueren Datierung. Allerdings kann man hierdurch von einer Abfassung der Schrift noch in Nürnberg ausgehen.
Datum unscharfer Erstnachweis (Beginn)
Datum unscharfer Erstnachweis (Ende)
Schlagworte / Register Epigramm; Epitaphium
Paratext zu
Paratext? nein
Paratext zu
Überliefert in
Druck Aristides, Πρεσβευτικός, 1535
Erstdruck in
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck
Volltext http://texte.camerarius.de/
Carmen
Gedicht? nein
Erwähnungen des Werkes und Einfluss von Fremdwerken
Wird erwähnt in
Folgende Handschriften und gedruckte Fremdwerke beeinflussten/bildeten die Grundlage für dieses Werk
Bearbeitungsstand
Überprüft am Original überprüft
Bearbeitungsstand korrigiert
Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:JS
Gegengelesen von
Bearbeitungsdatum 31.07.2018
Opus Camerarii
Werksigle
Zitation Oratio Ulyssis legati ad Achillem authore Aristide, bearbeitet von Jochen Schultheiß (31.07.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/
Name Joachim Camerarius I.


Übersetzter Autor Aelius Aristides



Sprache Latein
Werktitel Oratio Ulyssis legati ad Achillem authore Aristide
Kurzbeschreibung Camerarius' Übersetzung der Gesandtenrede des Odysseus an Achilleus (Il. 9, 225-306). Die lateinische Übersetzung gibt den zuvor ebenfalls von Camerarius edierten griechischen Text wieder.
Erstnachweis 1535
Bemerkungen zum Erstnachweis Gesichert (Titelblatt); Datierung des Widmungsbriefes (Calen. Ian. anni salituferi MDXXXV) liefert keinen Anhaltspunkt zu einer genaueren Datierung. Allerdings kann man hierdurch von einer Abfassung der Schrift noch in Nürnberg ausgehen.


Schlagworte / Register Epigramm; Epitaphium
Paratext zu
Paratext? nein
Überliefert in
Druck Aristides, Πρεσβευτικός, 1535
Carmen
Gedicht? nein
Bearbeitungsdatum 31.07.2018


Entstehungskontext

Nach Auskunft des Widmungsbriefes habe Camerarius zunächst Vincentius Opsopoeus darum gebeten, die lateinische Übersetzung des griechischen Textes zu erstellen. Da dieser jedoch durch gesundheitliche Gründe behindert wurde, der Drucker jedoch nach dem Büchlein verlangte, habe Camerarius eine eigene Übersetzung erstellt.

Aufbau und Inhalt

Camerarius' Übersetzung der Gesandtenrede des Odysseus an Achilleus (Il. 9, 225-306). Die lateinische Übersetzung gibt den zuvor ebenfalls von Camerarius edierten griechischen Text wieder. Über die Prämissen seines Übersetzens reflektiert Camerarius im Widmungsbrief (A6r).