Camerarius, Εἰς τὴν παιδείαν, 1538

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche


Opus Camerarii
Werksigle
Zitation Εἰς τὴν παιδείαν, bearbeitet von Jochen Schultheiß (19.08.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/
Name Joachim Camerarius I.
Status Verfasser
Sprache Griechisch
Werktitel Εἰς τὴν παιδείαν
Kurzbeschreibung Literarisches Epigramm mit abstrakter Thematik. In einem Dialog unterhalten sich ein Fremder und die Bildung.
Erstnachweis 1538
Bemerkungen zum Erstnachweis Datum des Erstdruckes; Datierung des Widmungsbriefes
Datum unscharfer Erstnachweis (Beginn) 1538/06/01
Datum unscharfer Erstnachweis (Ende) 1538/06/30
Schlagworte / Register Epigramm; Bildungsdiskurs
Paratext zu
Paratext? nein
Paratext zu
Überliefert in
Druck Camerarius, Ἐπιγράμματα, 1538
Erstdruck in
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck
Volltext http://texte.camerarius.de/
Carmen
Gedicht? ja
Incipit Ἀτλῆμον δακρύσασα γύναι τόσον, ἐστὶ δὲ δὴ τίς.
Erwähnungen des Werkes und Einfluss von Fremdwerken
Wird erwähnt in
Folgende Handschriften und gedruckte Fremdwerke beeinflussten/bildeten die Grundlage für dieses Werk
Bearbeitungsstand
Überprüft am Original überprüft
Bearbeitungsstand korrigiert
Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:JS
Gegengelesen von
Bearbeitungsdatum 19.08.2018
Opus Camerarii
Werksigle
Zitation Εἰς τὴν παιδείαν, bearbeitet von Jochen Schultheiß (19.08.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/
Name Joachim Camerarius I.




Sprache Griechisch
Werktitel Εἰς τὴν παιδείαν
Kurzbeschreibung Literarisches Epigramm mit abstrakter Thematik. In einem Dialog unterhalten sich ein Fremder und die Bildung.
Erstnachweis 1538
Bemerkungen zum Erstnachweis Datum des Erstdruckes; Datierung des Widmungsbriefes
Datum unscharfer Erstnachweis (Beginn) 1538/06/01
Datum unscharfer Erstnachweis (Ende) 1538/06/30
Schlagworte / Register Epigramm; Bildungsdiskurs
Paratext zu
Paratext? nein
Überliefert in
Druck Camerarius, Ἐπιγράμματα, 1538
Volltext http://texte.camerarius.de/
Carmen
Gedicht? ja
Incipit Ἀτλῆμον δακρύσασα γύναι τόσον, ἐστὶ δὲ δὴ τίς.
Bearbeitungsdatum 19.08.2018


Aufbau und Inhalt

Literarisches Epigramm mit abstrakter Thematik. In einem Dialog unterhalten sich ein Fremder und die Bildung. Der Fremde fragt in Anbetracht ihres jämmerlichen Zustandes, wer sie sei. Die Bildung erklärt ihre Herkunft aus Greichenland und ihre Vertreibung durch die Türken.

Anmerkungen