Camerarius an Joachim (Anhalt), 01.05.1555
Briefe mit demselben Datum | ||||||||||
|
|
kein passender Brief gefunden |
Werksigle | OCEp |
---|---|
Zitation | Camerarius an Joachim (Anhalt), 01.05.1555, bearbeitet von Jochen Schultheiß (21.07.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp |
Besitzende Institution | |
Signatur, Blatt/Seite | |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Georg III. von Anhalt, Conciones synodicae, 1555 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | Bl. AA2r-AA3v |
Zweitdruck in | |
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | |
Sonstige Editionen | |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Joachim (Anhalt) |
Datum | 1555/05/01 |
Datum gesichert? | ja |
Bemerkungen zum Datum | Datumsangabe am Briefende: K(a)l(endis) Maii, Anno Christi MDLV |
Unscharfes Datum Beginn | |
Unscharfes Datum Ende | |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Leipzig |
Zielort | O.O. |
Gedicht? | nein |
Incipit | Cum tuae |
Link zur Handschrift | |
Regest vorhanden? | nein |
Paratext ? | ja |
Paratext zu | Georg III. von Anhalt, Conciones synodicae, 1555 |
Kurzbeschreibung | |
Anlass | |
Register | Widmungsbrief |
Handschrift | unbekannt |
Bearbeitungsstand | unkorrigiert |
Notizen | |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:JS |
Gegengelesen von | |
Datumsstempel | 21.07.2018 |
Werksigle | OCEp |
---|---|
Zitation | Camerarius an Joachim (Anhalt), 01.05.1555, bearbeitet von Jochen Schultheiß (21.07.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Georg III. von Anhalt, Conciones synodicae, 1555 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | Bl. AA2r-AA3v |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Joachim (Anhalt) |
Datum | 1555/05/01 |
Datum gesichert? | ja |
Bemerkungen zum Datum | Datumsangabe am Briefende: K(a)l(endis) Maii, Anno Christi MDLV |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Leipzig |
Zielort | O.O. |
Gedicht? | nein |
Incipit | Cum tuae |
Regest vorhanden? | nein |
Paratext ? | ja |
Paratext zu | Georg III. von Anhalt, Conciones synodicae, 1555 |
Register | Widmungsbrief |
Datumsstempel | 21.07.2018 |
Regest
Joachim habe Camerarius die Erlaubnis gegeben (tuae clementiae permissu), seinem Drucker (Valentin Bapst d.Ä.) einige Versammlungsreden (conciones) seines Bruders Georg in die Presse zu geben (Bl. AA2r). Diese habe er an Synoden gehalten, die er selbst einberufen habe und in denen er sein Amt eines Wächters der Kirche erfüllt habe. Dabei sei es Camerarius in den Sinn gekommen, dass es der Mühe wert sei, etwas über den Autor zu erzählen und diese Darstellung den Ansprachen voranzustellen. Er wisse, dass diese den Lesern sehr große Freude (voluptas) und Nutzen (utilitas) bringen werde (AA2r-AA2v). Die Leser würden Joachim dann ehrfurchtsvoll lieben und Georg Dank wissen, weil er so viel Gutes mit anderen teilen wollte. Dies sei ein Andenken an solche Taten. Seine Lehre werde in den Ansprachen erklärt. Durch die Kenntnis seiner Lehre und die Erinnerung an seine Taten könne eine gottesfürchtige Bildung ermöglicht und die Klugheit in religiösen Belangen gemehrt werden. Hierüber müssten nun aber nicht mehr viele Worte fallen, , da gute Werke ohnehin durch ihre Qualität Leser finden
Über das traurige Verlust durch den Tod Todes Georgs wolle Camerarius zum gegenwärtigen Zeitpunkt jedoch nicht sprechen (AA2v-AA3r).
(Jochen Schultheiß)