Melanchthon an Chr. Ziegler, 17./18.03.1545
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
| Briefe mit demselben Datum | ||||||
| kein passender Brief gefunden |
|
kein passender Brief gefunden |
| Werksigle | OCEp |
|---|---|
| Zitation | Melanchthon an Chr. Ziegler, 17./18.03.1545, bearbeitet von Marion Gindhart (17.10.2017), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp |
| Besitzende Institution | |
| Signatur, Blatt/Seite | |
| Ausreifungsgrad | Druck |
| Erstdruck in | Camerarius, Fabulae Aesopicae notiores (Druck), 1545 |
| Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | Bl. A2r-A6v |
| Zweitdruck in | |
| Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | |
| Sonstige Editionen | |
| Wird erwähnt in | |
| Fremdbrief? | nein |
| Absender | Philipp Melanchthon |
| Empfänger | Christoph Ziegler |
| Datum | 1545/03 |
| Datum gesichert? | nein |
| Bemerkungen zum Datum | Der Brief datiert lediglich Mense Martio, allerdings lässt sich mit MBW - Regesten online, Nr. 3850 das Datum auf den 17./18.03.1545 eingrenzen |
| Unscharfes Datum Beginn | 1545/03/17 |
| Unscharfes Datum Ende | 1545/03/18 |
| Sprache | Latein |
| Entstehungsort | Wittenberg |
| Zielort | Leipzig |
| Gedicht? | nein |
| Incipit | Sicut agros varie exerceri, subigi, molliri,& ad accipienda, fovendaque semina praeparari oportet |
| Link zur Handschrift | |
| Regest vorhanden? | ja |
| Paratext ? | ja |
| Paratext zu | Camerarius, Fabulae Aesopicae notiores (Druck), 1545 |
| Kurzbeschreibung | |
| Anlass | |
| Register | Fabel; Bildungsdiskurs; Elementarunterricht; Pädagogik; Edition; Übersetzung |
| Handschrift | |
| Bearbeitungsstand | korrigiert |
| Notizen | |
| Wiedervorlage | ja |
| Bearbeiter | Benutzer:MG |
| Gegengelesen von | |
| Datumsstempel | 17.10.2017 |
| Werksigle | OCEp |
|---|---|
| Zitation | Melanchthon an Chr. Ziegler, 17./18.03.1545, bearbeitet von Marion Gindhart (17.10.2017), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp |
| Ausreifungsgrad | Druck |
| Erstdruck in | Camerarius, Fabulae Aesopicae notiores (Druck), 1545 |
| Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | Bl. A2r-A6v |
| Wird erwähnt in | |
| Fremdbrief? | nein |
| Absender | Philipp Melanchthon |
| Empfänger | Christoph Ziegler |
| Datum | 1545/03 |
| Datum gesichert? | nein |
| Bemerkungen zum Datum | Der Brief datiert lediglich Mense Martio, allerdings lässt sich mit MBW - Regesten online, Nr. 3850 das Datum auf den 17./18.03.1545 eingrenzen |
| Unscharfes Datum Beginn | 1545/03/17 |
| Unscharfes Datum Ende | 1545/03/18 |
| Sprache | Latein |
| Entstehungsort | Wittenberg |
| Zielort | Leipzig |
| Gedicht? | nein |
| Incipit | Sicut agros varie exerceri, subigi, molliri,& ad accipienda, fovendaque semina praeparari oportet |
| Regest vorhanden? | ja |
| Paratext ? | ja |
| Paratext zu | Camerarius, Fabulae Aesopicae notiores (Druck), 1545 |
| Register | Fabel; Bildungsdiskurs; Elementarunterricht; Pädagogik; Edition; Übersetzung |
| Datumsstempel | 17.10.2017 |
[[Kategorie:Fehler: Ungültige Zeitangabe]]