Camerarius, Περὶ τῆς ἐξηγήσεως Δανιηλοῦ, 1543

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche


Opus Camerarii
Werksigle
Zitation Περὶ τῆς ἐχεγήσεως τῶν Δανιηλοῦ τοῦ προφήτου, ἐκπονηθείσης ὑπὸ Φιλίππου τοῦ Μελάγχθονος, bearbeitet von Alexander Hubert (02.10.2017), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/
Name Joachim Camerarius I.
Status Verfasser
Sprache Griechisch
Werktitel Περὶ τῆς ἐχεγήσεως τῶν Δανιηλοῦ τοῦ προφήτου, ἐκπονηθείσης ὑπὸ Φιλίππου τοῦ Μελάγχθονος
Kurzbeschreibung Von Melanchthon erbetenes Einleitungsepigramm zu dessen Daniel-Kommentar.
Erstnachweis 1543
Bemerkungen zum Erstnachweis Der Widmungsbrief ist auf die Kalenden des Januar 1543 datiert.
Datum unscharfer Erstnachweis (Beginn) 1543/01/01
Datum unscharfer Erstnachweis (Ende) 1543/01/01
Schlagworte / Register Epigramm
Paratext zu
Paratext? ja
Paratext zu Melanchthon, In Danielem prophetam, 1543
Überliefert in
Druck Melanchthon, In Danielem prophetam, 1543
Erstdruck in
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck
Volltext http://texte.camerarius.de/
Carmen
Gedicht? ja
Incipit Πάντες μὲν στομάτεσσι θεοπνεύστοισι προφήτας
Erwähnungen des Werkes und Einfluss von Fremdwerken
Wird erwähnt in
Folgende Handschriften und gedruckte Fremdwerke beeinflussten/bildeten die Grundlage für dieses Werk
Bearbeitungsstand
Überprüft am Original überprüft
Bearbeitungsstand korrigiert
Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:HIWI
Gegengelesen von
Bearbeitungsdatum 2.10.2017
Opus Camerarii
Werksigle
Zitation Περὶ τῆς ἐχεγήσεως τῶν Δανιηλοῦ τοῦ προφήτου, ἐκπονηθείσης ὑπὸ Φιλίππου τοῦ Μελάγχθονος, bearbeitet von Alexander Hubert (02.10.2017), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/
Name Joachim Camerarius I.




Sprache Griechisch
Werktitel Περὶ τῆς ἐχεγήσεως τῶν Δανιηλοῦ τοῦ προφήτου, ἐκπονηθείσης ὑπὸ Φιλίππου τοῦ Μελάγχθονος
Kurzbeschreibung Von Melanchthon erbetenes Einleitungsepigramm zu dessen Daniel-Kommentar.
Erstnachweis 1543
Bemerkungen zum Erstnachweis Der Widmungsbrief ist auf die Kalenden des Januar 1543 datiert.
Datum unscharfer Erstnachweis (Beginn) 1543/01/01
Datum unscharfer Erstnachweis (Ende) 1543/01/01
Schlagworte / Register Epigramm
Paratext zu
Paratext? ja
Paratext zu Melanchthon, In Danielem prophetam, 1543
Überliefert in
Druck Melanchthon, In Danielem prophetam, 1543
Volltext http://texte.camerarius.de/
Carmen
Gedicht? ja
Incipit Πάντες μὲν στομάτεσσι θεοπνεύστοισι προφήτας
Bearbeitungsdatum 2.10.2017


Entstehungskontext

Der Entstehungskontext erhellt aus dem Briefwechsel zwischen Melanchthon und Camerarius. In einem Brief vom 18.11.1542 (MBW - Regesten online, Nr. 3090) fordert Melanchthon Camerarius dazu auf, etwa zwanzig Verse zu Daniel zu dichten. Ein Dank von Seiten Melanchthons an Camerarius für die Erstellung des Epigramms erfolgt in einem Brief vom 17.12.1542 (MBW - Regesten online, Nr. 3110) (Vgl. Rhein 2017, 34).

Transkription

Περὶ τῆς ἐξηγήσεως τῶν Δανιηλοῦ τοῦ προφήτου, ἐκπονηθείσης ὑπὸ Φιλίππου τοῦ Μελάγχθονος

Πάντες μὲν στομάτεσσι θεοπνεύστοισι προφήτας

πρὄυφηναν θνητοῖς πλεῖστα ποτ'ἐσσόμενα.

ἠσαίας γένεος βασιλείου πρῶτος ἁπάντων

θεία διδοὺς γλώσσης ῥήματ'ἀπ'οὐρανίης

θαυμάσι'ὅστ'ἐλάλησε σαφῶς ἄλλ'ἐνθ'ὁμοφύλου

ἦσε πολιτείας ἱστορίην σφετέρου

ζωουργόν τε μόρον καὶ κοσμοκρατήτορα λώβην

ἀρνὸς ἀφωνήτως εἰς φόνον ἐρχομένου.