Camerarius an Malleolus, XX.XX.1544
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Briefe mit demselben Datum | ||||||
kein passender Brief gefunden |
|
kein passender Brief gefunden |
Werksigle | OCEp |
---|---|
Zitation | Camerarius an Malleolus, XX.XX.1544, bearbeitet von Marion Gindhart (20.09.2017), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp |
Besitzende Institution | |
Signatur, Blatt/Seite | |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Fabulae Aesopicae (Druck), 1544 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | Bl. Aa2r-Bb3r |
Zweitdruck in | |
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | |
Sonstige Editionen | |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Johannes Malleolus |
Datum | 1544 |
Datum gesichert? | nein |
Bemerkungen zum Datum | Die Vorbemerkungen des Druckers zum erteilten Privileg datieren auf den 15. März 1544. Der Widmungsbrief dürfte kurz zuvor verfasst worden sein. |
Unscharfes Datum Beginn | 1544/02/15 |
Unscharfes Datum Ende | 1544/03/15 |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Leipzig |
Zielort | Burg Guttenstein |
Gedicht? | nein |
Incipit | Fabellas Aesopicas quas nostra narratione pertexuissemus |
Link zur Handschrift | |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | ja |
Paratext zu | Camerarius, Fabulae Aesopicae (Druck), 1544 |
Kurzbeschreibung | |
Anlass | |
Register | Fabel; Edition; Übersetzung; Werkgenese; Pädagogik; Bildungsdiskurs; Biographisches (Familie); Elementarunterricht |
Handschrift | |
Bearbeitungsstand | korrigiert |
Notizen | |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:MG |
Gegengelesen von | |
Datumsstempel | 20.09.2017 |
Werksigle | OCEp |
---|---|
Zitation | Camerarius an Malleolus, XX.XX.1544, bearbeitet von Marion Gindhart (20.09.2017), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Fabulae Aesopicae (Druck), 1544 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | Bl. Aa2r-Bb3r |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Johannes Malleolus |
Datum | 1544 |
Datum gesichert? | nein |
Bemerkungen zum Datum | Die Vorbemerkungen des Druckers zum erteilten Privileg datieren auf den 15. März 1544. Der Widmungsbrief dürfte kurz zuvor verfasst worden sein. |
Unscharfes Datum Beginn | 1544/02/15 |
Unscharfes Datum Ende | 1544/03/15 |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Leipzig |
Zielort | Burg Guttenstein |
Gedicht? | nein |
Incipit | Fabellas Aesopicas quas nostra narratione pertexuissemus |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | ja |
Paratext zu | Camerarius, Fabulae Aesopicae (Druck), 1544 |
Register | Fabel; Edition; Übersetzung; Werkgenese; Pädagogik; Bildungsdiskurs; Biographisches (Familie); Elementarunterricht |
Datumsstempel | 20.09.2017 |