Camerarius, Dum vagor (Inc.), 1554

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Version vom 17. Dezember 2019, 13:06 Uhr von Noeth (Diskussion | Beiträge) (Werksigle Import)
Wechseln zu: Navigation, Suche


Opus Camerarii
Werksigle OC 0526
Zitation Dum vagor & patriae miserandam specto ruinam (Inc.), bearbeitet von Marion Gindhart (17.12.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OC_0526
Name Joachim Camerarius I.
Status Verfasser
Sprache Latein
Werktitel Dum vagor & patriae miserandam specto ruinam (Inc.)
Kurzbeschreibung Begleitgedicht des Camerarius zu seiner Versifikation der Klagelieder Jeremias (7 elegische Distichen): Angesichts der schlimmen Lage, die das Reich selbst verschuldet habe, und in Angst vor der Strafe Gottes nehme er in Gedichtform die Klagen des Propheten (Jeremia) auf. Er überantworte sich Christus, der um Erbarmen für das Reich gebeten und als guter Hirte angerufen wird.
Erstnachweis 1554
Bemerkungen zum Erstnachweis Das Jahr des Druckes ist gesichert (TB).
Datum unscharfer Erstnachweis (Beginn)
Datum unscharfer Erstnachweis (Ende)
Schlagworte / Register Gebet
Paratext zu
Paratext? ja
Paratext zu Camerarius, Threni Hieremiae prophetae, 1554
Überliefert in
Druck Camerarius, Prophetae Hieremiae lamenta, 1554
Erstdruck in
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck
Volltext http://texte.camerarius.de/OC_0526
Carmen
Gedicht? ja
Incipit Dum vagor & patriae miserandam specto ruinam
Erwähnungen des Werkes und Einfluss von Fremdwerken
Wird erwähnt in
Folgende Handschriften und gedruckte Fremdwerke beeinflussten/bildeten die Grundlage für dieses Werk
Bearbeitungsstand
Überprüft am Original überprüft
Bearbeitungsstand korrigiert
Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:MG
Gegengelesen von
Bearbeitungsdatum 17.12.2019
Opus Camerarii
Werksigle OC 0526
Zitation Dum vagor & patriae miserandam specto ruinam (Inc.), bearbeitet von Marion Gindhart (17.12.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OC_0526
Name Joachim Camerarius I.




Sprache Latein
Werktitel Dum vagor & patriae miserandam specto ruinam (Inc.)
Kurzbeschreibung Begleitgedicht des Camerarius zu seiner Versifikation der Klagelieder Jeremias (7 elegische Distichen): Angesichts der schlimmen Lage, die das Reich selbst verschuldet habe, und in Angst vor der Strafe Gottes nehme er in Gedichtform die Klagen des Propheten (Jeremia) auf. Er überantworte sich Christus, der um Erbarmen für das Reich gebeten und als guter Hirte angerufen wird.
Erstnachweis 1554
Bemerkungen zum Erstnachweis Das Jahr des Druckes ist gesichert (TB).


Schlagworte / Register Gebet
Paratext zu
Paratext? ja
Paratext zu Camerarius, Threni Hieremiae prophetae, 1554
Überliefert in
Druck Camerarius, Prophetae Hieremiae lamenta, 1554
Carmen
Gedicht? ja
Incipit Dum vagor & patriae miserandam specto ruinam
Bearbeitungsdatum 17.12.2019