Benutzer:HIWI7

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Maximilian Wolter


Briefe von / an Georg Spalatin

 WerksigleErstdruck inBlatt/Seitenzahl im ErstdruckRegistereinträgeIncipitNotizen
Spalatin an Camerarius, 05.03.1544OCEp 0236Camerarius, Epistolae Eobani, 1561Bl. G3v-G4rBriefe/Wissenschaftlicher Austausch
Reichstag 1544 (Speyer)
Volui tandem vel hoc saltem scribereDer Pfalzgraf bei Rhein ist wahrscheinlich Friedrich II. VG 25.2.22

US 14.3.22:

- Laut der Vita unter https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_II._(Pfalz) sollte der Pfalzgraf noch Ludwig V. sein.

VG 21.3.22:

Pfalzgraf bei Rhein waren alle männlichen Wittelsbacher, unabhängig von der Herrschaft, so auch Friedrich vor Herrschaftsantritt (frdl. Hinweis von Thorsten Huthwelker, UB Heidelberg), der hier gemeint sein muss.
Spalatin an Camerarius, 22.03.1542OCEp 0234Camerarius, Epistolae Eobani, 1561Bl. G2r/vBüchersendung
Werkanfrage
Si quid unquam ab amicis ullis
Spalatin an Camerarius, 01.01.1541OCEp 0233Camerarius, Epistolae Eobani, 1561Bl. G1r-G2rPolitische Neuigkeiten
Wormser Religionsgespräch (1541)
Verbis consequi non possumMH an MW: Bitte Gregorzitat verifizieren. Den Wortlaut findest du in folgendem Brief, der dasselbe Zitat anführt:

Spalatin an Camerarius, 08.07.1532


VG: Ist daselbst verifiziert; (laut TLG) Brief 130, Vers 1: Ἔχω μὲν οὕτως, εἰ δεῖ τἀληθὲς γράφειν, ὥστε πάντα σύλλογον φεύγειν ἐπισκόπων, ὅτι μηδεμιᾶς συνόδου τέλος εἶδον χρηστὸν μηδὲ λύσιν κακῶν μᾶλλον ἐσχηκὸς ἢ προσθήκην. 25.2.22
Spalatin an Camerarius, 22.11.1541OCEp 0223Camerarius, Epistolae Eobani, 1561Bl. E7vBiographisches (Reise)Dei gratiam et pacem per Christum. Recordatus nuper me pollicitum
Spalatin an Camerarius, 09.12.1543OCEp 0235Camerarius, Epistolae Eobani, 1561Bl. G3r/vPolitische Neuigkeiten
Französisch-habsburgischer Krieg (1542–1544)
Vix credas amicissime Domine Ioachime
Spalatin an Camerarius, 06.04.1539OCEp 0232Camerarius, Epistolae Eobani, 1561Bl. F8r/vWerkgenese
Biographisches (Rezeption)
Si recte vales cum uxore honestissima
Spalatin an Camerarius, 08.07.1532OCEp 0231Camerarius, Epistolae Eobani, 1561Bl. F7v-F8rReichstag 1532 (Regensburg)
Briefe/Wissenschaftlicher Austausch
Si quid certi habesWoher nehmen wir Tübingen als Zielort? 1532 war Camerarius noch in Nürnberg. VG 25.2.22 Der genannte Michael könnte auch Michael Candidus sein, wie im Brief Spalatin an Camerarius, 09.12.1543. Michael Roting kann aber auch stimmen, da er Camerarius' Kollege in Nürnberg war. Gryllus ist wohl eher eine antike Figur als Lorenz Gryll, der erst 8 Jahre alt ist; siehe auch die Epitheta Socraticus und Platonicus. VG 25.2.22