Camerarius, Gregorii theologi sententiae, 1563
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
| Opus Camerarii | |
|---|---|
| Werksigle | OC 0635 |
| Zitation | Gregorii theologi sententiae singulae singulis versib(us) senariis iambicis inclusae, ordine literarum expositae, bearbeitet von Marion Gindhart (17.12.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OC_0635 |
| Name | Joachim Camerarius I. |
| Status | Übersetzer |
| Übersetzter Autor | Gregor von Nazianz |
| Sprache | Latein |
| Werktitel | Gregorii theologi sententiae singulae singulis versib(us) senariis iambicis inclusae, ordine literarum expositae |
| Kurzbeschreibung | Übertragung von erbaulichen Sentenzen Gregors von Nazianz in lateinische iambische Senare (eine Sentenz pro Vers, Anfangsbuchstaben alphabetisch aufsteigend bis auf die letzten fünf Verse). |
| Erstnachweis | 1563 |
| Bemerkungen zum Erstnachweis | Der Widmungsbrief von Ludwig Camerarius datiert auf den 13. Februar 1563. |
| Datum unscharfer Erstnachweis (Beginn) | 1563/02/13 |
| Datum unscharfer Erstnachweis (Ende) | 1563/12/31 |
| Schlagworte / Register | Übersetzung; Geistliche Dichtung |
| Paratext zu | |
| Paratext? | nein |
| Paratext zu | |
| Überliefert in | |
| Druck | Camerarius, Dialogus de vita decente aetatem puerilem et al., 1563; Camerarius, Dialogus de vita decente aetatem puerilem et al., 1567; Camerarius, Dialogus de vita decente aetatem puerilem et al., 1570; Camerarius, Dialogus de vita decente aetatem puerilem et al., 1570a; Camerarius, Dialogus de vita decente aetatem puerilem et al., 1572 |
| Erstdruck in | |
| Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | |
| Volltext | http://texte.camerarius.de/OC_0635 |
| Carmen | |
| Gedicht? | ja |
| Incipit | A numine incipe omnia & desine Dei. |
| Erwähnungen des Werkes und Einfluss von Fremdwerken | |
| Wird erwähnt in | |
| Folgende Handschriften und gedruckte Fremdwerke beeinflussten/bildeten die Grundlage für dieses Werk | |
| Bearbeitungsstand | |
| Überprüft | am Original überprüft |
| Bearbeitungsstand | korrigiert |
| Wiedervorlage | ja |
| Bearbeiter | Benutzer:MG |
| Gegengelesen von | |
| Bearbeitungsdatum | 17.12.2019 |
| Opus Camerarii | |
|---|---|
| Werksigle | OC 0635 |
| Zitation | Gregorii theologi sententiae singulae singulis versib(us) senariis iambicis inclusae, ordine literarum expositae, bearbeitet von Marion Gindhart (17.12.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OC_0635 |
| Name | Joachim Camerarius I.
|
| Übersetzter Autor | Gregor von Nazianz
|
| Sprache | Latein |
| Werktitel | Gregorii theologi sententiae singulae singulis versib(us) senariis iambicis inclusae, ordine literarum expositae |
| Kurzbeschreibung | Übertragung von erbaulichen Sentenzen Gregors von Nazianz in lateinische iambische Senare (eine Sentenz pro Vers, Anfangsbuchstaben alphabetisch aufsteigend bis auf die letzten fünf Verse). |
| Erstnachweis | 1563 |
| Bemerkungen zum Erstnachweis | Der Widmungsbrief von Ludwig Camerarius datiert auf den 13. Februar 1563. |
| Datum unscharfer Erstnachweis (Beginn) | 1563/02/13 |
| Datum unscharfer Erstnachweis (Ende) | 1563/12/31 |
| Schlagworte / Register | Übersetzung; Geistliche Dichtung |
| Paratext zu | |
| Paratext? | nein |
| Überliefert in | |
| Druck | Camerarius, Dialogus de vita decente aetatem puerilem et al., 1563; Camerarius, Dialogus de vita decente aetatem puerilem et al., 1567; Camerarius, Dialogus de vita decente aetatem puerilem et al., 1570; Camerarius, Dialogus de vita decente aetatem puerilem et al., 1570a; Camerarius, Dialogus de vita decente aetatem puerilem et al., 1572 |
| Volltext | http://texte.camerarius.de/OC_0635 |
| Carmen | |
| Gedicht? | ja |
| Incipit | A numine incipe omnia & desine Dei. |
| Bearbeitungsdatum | 17.12.2019 |