Camerarius an Abd. Prätorius, 31.01.1554

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche



Diese Seite ist noch nicht bearbeitet und endkorrigiert.
Chronologisch vorhergehende Briefe
Briefe mit demselben Datum
Chronologisch folgende Briefe
 Briefdatum
Abd. Prätorius an Camerarius, 01.1554Januar 1554 JL
 Briefdatum
Camerarius an Abd. Prätorius, 31.01.155431 Januar 1554 JL

kein passender Brief gefunden

Werksigle OCEp 2669
Zitation Camerarius an Abd. Prätorius, 31.01.1554, bearbeitet von Jochen Schultheiß (10.07.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_2669
Besitzende Institution
Signatur, Blatt/Seite
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Prätorius, De syntaxi Graeca, 1554
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck S. 417-419
Zweitdruck in
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck
Sonstige Editionen
Wird erwähnt in
Fremdbrief? nein
Absender Joachim Camerarius I.
Empfänger Abdias Prätorius
Datum 1554/01/31
Datum gesichert? ja
Bemerkungen zum Datum Datierung am Ende des Briefes: τῇ τοῦ ἰανουαρίου ἐσχάτῃ ἐτει τῆς χριστογενίας α φ ν δ.
Unscharfes Datum Beginn
Unscharfes Datum Ende
Sprache Griechisch
Entstehungsort Leipzig
Zielort O.O.
Gedicht? nein
Incipit Χαίρειν. Ἀνέγνων τὴν παρά σου ἐπιστολὴν
Link zur Handschrift
Regest vorhanden? ja
Paratext ? ja
Paratext zu Prätorius, De syntaxi Graeca, 1554
Kurzbeschreibung
Anlass
Register Grammatik (Griechisch); Grammatik; Werkgenese
Handschrift unbekannt
Bearbeitungsstand unkorrigiert
Notizen
Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:JS
Gegengelesen von
Datumsstempel 10.07.2018
Werksigle OCEp 2669
Zitation Camerarius an Abd. Prätorius, 31.01.1554, bearbeitet von Jochen Schultheiß (10.07.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_2669
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Prätorius, De syntaxi Graeca, 1554
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck S. 417-419
Fremdbrief? nein
Absender Joachim Camerarius I.
Empfänger Abdias Prätorius
Datum 1554/01/31
Datum gesichert? ja
Bemerkungen zum Datum Datierung am Ende des Briefes: τῇ τοῦ ἰανουαρίου ἐσχάτῃ ἐτει τῆς χριστογενίας α φ ν δ.
Sprache Griechisch
Entstehungsort Leipzig
Zielort O.O.
Gedicht? nein
Incipit Χαίρειν. Ἀνέγνων τὴν παρά σου ἐπιστολὴν
Regest vorhanden? ja
Paratext ? ja
Paratext zu Prätorius, De syntaxi Graeca, 1554
Register Grammatik (Griechisch); Grammatik; Werkgenese
Datumsstempel 10.07.2018


Regest

Camerarius grüßt mit dem Anrede Θεόφιλος, worin wohl die griechische Wiedergabe des Namens des Empfängers liege. Zugleich mit dem Brief sei auch das Buch angekommen. Praetorius' Grammatik habe Camerarius' Wohlgefallen gefunden (418). Gründe hierfür seien ihre Gründlichkeit (ἀκρίβεια), ebenso dje Klarheit der Systematik (εὐδιάκριτον τῆς πραγματείας), da sie abwechslungsreich sei (ποικίλης καὶ παντοίας). Auch Camerarius selbst habe einmal versucht, ein vergleichbares Werk zu erstellen. Hierbei wollte er die "Lehren (Theodor) Gazas" aufteilen (διαλαμβάνων τὰ τοῦ γαυᾶ παραγγέλματα). Die äußeren Umstände hätten das Unternehmen jedoch bis zu dem gegenwärtigen Zeitpunkt verhindert. Hiervon zu erzählen sei für Camerarius jedoch leidvoll, davon zu hören für den Adressaten unerfrulich. Camerarius zeigt sich zuversichtlich, dass Prätorius' Werk, wenn es veröffentlicht sei, Wertschätzung finde und Nutzen bringe.

(Jochen Schultheiß)