Camerarius an Stiebar, 09.01.1552
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
| Briefe mit demselben Datum | ||||||||||||||||||||||
|
|
|
| Werksigle | OCEp 1072 |
|---|---|
| Zitation | Camerarius an Stiebar, 09.01.1552, bearbeitet von Manuel Huth (03.04.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_1072 |
| Besitzende Institution | |
| Signatur, Blatt/Seite | |
| Ausreifungsgrad | Druck |
| Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1595 |
| Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 216-217 |
| Zweitdruck in | |
| Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | |
| Sonstige Editionen | |
| Wird erwähnt in | |
| Fremdbrief? | nein |
| Absender | Joachim Camerarius I. |
| Empfänger | Daniel Stiebar von Rabeneck |
| Datum | 1552/01/09 |
| Datum gesichert? | nein |
| Bemerkungen zum Datum | 5. Id. Ianuarii |
| Unscharfes Datum Beginn | |
| Unscharfes Datum Ende | |
| Sprache | Latein |
| Entstehungsort | o.O. |
| Zielort | o.O. |
| Gedicht? | nein |
| Incipit | Etsi ea rumoribus dissipantur |
| Link zur Handschrift | |
| Regest vorhanden? | nein |
| Paratext ? | nein |
| Paratext zu | |
| Kurzbeschreibung | |
| Anlass | |
| Register | |
| Handschrift | unbekannt |
| Bearbeitungsstand | unkorrigiert |
| Notizen | |
| Wiedervorlage | ja |
| Bearbeiter | Benutzer:MH |
| Gegengelesen von | |
| Datumsstempel | 3.04.2018 |
| Werksigle | OCEp 1072 |
|---|---|
| Zitation | Camerarius an Stiebar, 09.01.1552, bearbeitet von Manuel Huth (03.04.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_1072 |
| Ausreifungsgrad | Druck |
| Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1595 |
| Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 216-217 |
| Fremdbrief? | nein |
| Absender | Joachim Camerarius I. |
| Empfänger | Daniel Stiebar von Rabeneck |
| Datum | 1552/01/09 |
| Datum gesichert? | nein |
| Bemerkungen zum Datum | 5. Id. Ianuarii |
| Sprache | Latein |
| Entstehungsort | o.O. |
| Zielort | o.O. |
| Gedicht? | nein |
| Incipit | Etsi ea rumoribus dissipantur |
| Regest vorhanden? | nein |
| Paratext ? | nein |
| Datumsstempel | 3.04.2018 |
Regest
Segenswunsch.
Franz Kram sei in diesen Tagen bei Camerarius gewesen. Er habe sich mit einem ehrenhaften und wohlhabenden Mädchen (Anna Kram|Anna Schitel) verlobt. Er lasse Stiebar grüßen.
Grüße von der Familie des Camerarius. Lebewohl.
(Manuel Huth)
Literatur und weiterführende Links
- Woitkowitz 2003, S. 235-236; 249