Melanchthon, Opera, 1541a: Unterschied zwischen den Versionen
MG (Diskussion | Beiträge) |
MG (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
=== Streckenbeschreibung === | === Streckenbeschreibung === | ||
'''Tomus I''' | '''Tomus I''' | ||
* S. 3-8: ''Philippus Melanchthon lectori s(alutem) d(icit).'' | * S. 3-8: ''Philippus Melanchthon lectori s(alutem) d(icit).'' ([http://www.haw.uni-heidelberg.de/forschung/forschungsstellen/melanchthon/mbw-online.de.html MBW – Regesten online], Nr. 2780) | ||
* Bl. α5r: [https://digital.staatsbibliothek-berlin.de/werkansicht?PPN=PPN872321908&PHYSID=PHYS_0015&DMDID=DMDLOG_0001 ''Catalogus''] der in den 5 Bänden enthaltenen Werken Melanchthons. | * Bl. α5r: [https://digital.staatsbibliothek-berlin.de/werkansicht?PPN=PPN872321908&PHYSID=PHYS_0015&DMDID=DMDLOG_0001 ''Catalogus''] der in den 5 Bänden enthaltenen Werken Melanchthons. | ||
* Bl. α5v: ''Ordo'' der Lagen in den 5 Bänden. | * Bl. α5v: ''Ordo'' der Lagen in den 5 Bänden. |
Version vom 8. Dezember 2019, 18:36 Uhr
Druck | |
---|---|
Drucktitel | Operum Philippi Melancthonis tomi quinque, quorum catalogos sequentes paginae indicabunt |
Zitation | Operum Philippi Melancthonis tomi quinque, quorum catalogos sequentes paginae indicabunt, bearbeitet von Marion Gindhart (08.12.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Melanchthon,_Opera,_1541a |
Sprache | Latein |
Druckort | Basel |
Drucker/ Verleger: | Johann Herwagen d.Ä. |
Druckjahr | 1541 |
Bemerkungen zum Druckdatum | Aufgrund des erst später beigebundenen Vorwortes von Melanchthon ist dieser Druck nach VD16 ZV 10690 zu datieren. |
Unscharfes Druckdatum Beginn | 1541/10/01 |
Unscharfes Druckdatum Ende | 1541/12/31 |
Auflagen | Basel: Johann Herwagen d.Ä., 1541 (mit Vorwort von Herwagen, ohne Vorwort von Melanchthon); Basel: Johann Herwagen d.Ä., 1541 (mit Vorwort von Melanchthon, ohne Vorwort von Herwagen); Basel: Johann Herwagen d.Ä., 1541 (laut VD 16 Abweichung auf Titelblatt und auf den Tomus I vorgesetzten Blättern; mit Vorwort von Melanchthon, ohne Vorwort von Herwagen) |
Bibliothekarische Angaben | |
VD16/17 | VD16 ZV 18396 |
Baron | |
VD16/17-Eintrag | http://gateway-bayern.de/VD16+ZV+18396 |
PDF-Scan | http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0001E85A00010000 |
Link | |
Schlagworte / Register | |
Überprüft | am Original überprüft |
Erwähnung in | |
Wird erwähnt in | |
Interne Anmerkungen | |
Druck vorhanden in | |
Bearbeitungsstand | korrigiert |
Notizen | Der Scan der SBB umfasst nur Band 1. |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:MG |
Gegengelesen von | |
Bearbeitungsdatum | 8.12.2019 |
Druck | |
---|---|
Drucktitel | Operum Philippi Melancthonis tomi quinque, quorum catalogos sequentes paginae indicabunt |
Zitation | Operum Philippi Melancthonis tomi quinque, quorum catalogos sequentes paginae indicabunt, bearbeitet von Marion Gindhart (08.12.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Melanchthon,_Opera,_1541a |
Sprache | Latein |
Druckort | Basel |
Drucker/ Verleger: | Johann Herwagen d.Ä. |
Druckjahr | 1541 |
Bemerkungen zum Druckdatum | Aufgrund des erst später beigebundenen Vorwortes von Melanchthon ist dieser Druck nach VD16 ZV 10690 zu datieren. |
Unscharfes Druckdatum Beginn | 1541/10/01 |
Unscharfes Druckdatum Ende | 1541/12/31 |
Auflagen | Basel: Johann Herwagen d.Ä., 1541 (mit Vorwort von Herwagen, ohne Vorwort von Melanchthon); Basel: Johann Herwagen d.Ä., 1541 (mit Vorwort von Melanchthon, ohne Vorwort von Herwagen); Basel: Johann Herwagen d.Ä., 1541 (laut VD 16 Abweichung auf Titelblatt und auf den Tomus I vorgesetzten Blättern; mit Vorwort von Melanchthon, ohne Vorwort von Herwagen) |
Bibliothekarische Angaben | |
VD16/17 | VD16 ZV 18396 |
VD16/17-Eintrag | http://gateway-bayern.de/VD16+ZV+18396 |
PDF-Scan | http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0001E85A00010000 |
Streckenbeschreibung
Tomus I
- S. 3-8: Philippus Melanchthon lectori s(alutem) d(icit). (MBW – Regesten online, Nr. 2780)
- Bl. α5r: Catalogus der in den 5 Bänden enthaltenen Werken Melanchthons.
- Bl. α5v: Ordo der Lagen in den 5 Bänden.
- Bl. α1r-δ4v: Index.
- S. 1-490: Theologische Werke 1.
Tomus II
- S. 2: Catalogus der in Band 2 enthaltenen Werke Melanchthons.
- S. 3-596: Theologische Werke 2.
Tomus III
- S. 2: Catalogus der in Band 3 enthaltenen Werke Melanchthons.
- S. 3-357: Theologische Werke 3.
Tomus IV
- S. 2: Catalogus der in Band 4 enthaltenen Werke Melanchthons.
- S. 3-294: Philosophische Werke.
Tomus V
- S. 2: Catalogus der in Band 5 enthaltenen Werke Melanchthons.
- S. 3-363: Varia (Grammatik, Dialektik, Rhetorik, Metrologie und Numismatik), dazu Epigramme von ihm und anderen Gelehrten, darin:
- S. 326f.: Joachim Camerarius I. - Studiosis bonarum literarum. (Werkbeschreibung)
(Kurzbeschreibung einblenden)
Camerarius führt die Darstellungen des Melanchthon zu Maßen und Gewichten aus. Der Fachtext ist in der Form eines Briefes gehalten. Er ist mit einer Anrede überschrieben, die jedoch an eine anonyme Gruppe gerichtet ist (Studiosis bonarum literarum), sowie mit Ortsangabe (Norimbergae) und Datum (Id. Sextil.) versehen.
- S. 337: Joachim Camerarius I. - Forte favos puerum praedantem infesta volucrem (Inc.). (Werkbeschreibung)
(Kurzbeschreibung einblenden)
- S. 339: Joachim Camerarius I. - Aliud Ioachimi Camer(arii) (scil. Epitaphium Petri Mosellani). (Werkbeschreibung)
(Kurzbeschreibung einblenden)
Griechisches Epitaphium auf den "Musendiener" Petrus Mosellanus in drei elegischen Distichen.
- S. 353: Joachim Camerarius I. - Ioachimus Camerarius Francisco Vinariensi. (Werkbeschreibung)
(Kurzbeschreibung einblenden)
- S. 326f.: Joachim Camerarius I. - Studiosis bonarum literarum. (Werkbeschreibung)
Druckgeschichte
Melanchthon verfasste ein Vorwort für die Werkausgabe (MBW – Regesten online, Nr. 2780), in dem er über die enthaltenen Schriften reflektiert. Dieses wurde allerdings erst später beigebunden, da sich die Abfassung verzögert hatte. Die zuerst in Umlauf gekommenen Exemplare enthalten die Vorrede noch nicht.
Ein Exemplar mit der Vorrede Melanchthons befindet sich in Tübingen (Evangelisches Stift, Sign. f. 119; MBW verweist auf ein Exemplar in der UB, Sign. Gf 253.2-1/2:2, allerdings ist hier bei Titelaufnahme kein Vermerk "cum praefatione autoris"), ein weiteres in Wolfenbüttel (Sign. H: P 613.2° Helmst.(1)). Das Expl. der SBB Berlin befindet sich im Digitalisierungsvorgang (Stand: 13.06.2017).
Zur Beteiligung des Camerarius vgl. die Streckenbeschreibung der Variante VD16 ZV 10690 ohne Vorwort Melanchthons.