Reusner, Emblemata, 1581: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
HIWI (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
MG (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Drucke | {{Drucke | ||
|d_werktitle=Emblemata Nicolai Reusneri i(uris) c(onsulti) partim ethica et physica | |d_werktitle=Emblemata Nicolai Reusneri i(uris)c(onsulti) partim ethica, et physica : partim vero historica & hieroglyphica (...). Ex recensione Ieremiae Reusneri Leorini | ||
|d_language=Latein | |d_language=Latein | ||
|d_place=Frankfurt am Main | |d_place=Frankfurt am Main | ||
|d_printer=Johann Feyerabend; Sigmund Feyerabend | |d_printer=Johann Feyerabend; Sigmund Feyerabend | ||
|d_date=1581 | |d_date=1581 | ||
|d_date-Bemerkung=Das Druckjahr ist gesichert (Titelblatt, Kolophon). | |||
|d_vd16=VD16 R 1409 | |d_vd16=VD16 R 1409 | ||
|d_vd16_link=http://gateway-bayern.de/VD16+R+1409 | |d_vd16_link=http://gateway-bayern.de/VD16+R+1409 | ||
|d_pdf=http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00087671-2; http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ20530400X; http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/reusner1581 | |d_pdf=http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00087671-2; http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ20530400X; http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/reusner1581 | ||
|d_ueberprueft= | |Notizen=Reusner erhält bei seinen griechischen pindarischen Gedichten vermutlich Anregungen von Camerarius (vgl. [[Schäfer 1976]] | ||
|d_ueberprueft=am Original überprüft | |||
|d_bearbeitungsstand=unkorrigiert | |d_bearbeitungsstand=unkorrigiert | ||
|Wiedervorlage=ja | |Wiedervorlage=ja | ||
|d_bearbeiter=HIWI | |d_bearbeiter=HIWI | ||
| | |Gegengelesen=MG | ||
}} | }} | ||
=== Anmerkungen === | |||
Reusner widmete je ein Emblem seiner Sammlung Philipp Camerarius (Buch 2, Nr. 38, S. 101f.) und dessen Brüdern Joachim d.J. (Buch 4, Nr. 17, S. 173) und Ludwig (Buch 4, Nr. 35, S. 191)<br> | |||
*S. 307: Nikolaus Reusner – Anima moriemur in una. Ad Ioachimum Camerarium v(irum) cl(arissimum). | Joachim Camerarius d.Ä. widmet er folgenden Nachruf auf seine Frau, [[Nachruf auf::Anna Truchseß von Grünsberg]]: | ||
* S. 307: Nikolaus Reusner – Anima moriemur in una. Ad Ioachimum Camerarium v(irum) cl(arissimum).<br> | |||
: <small>Leitmotiv ist die Treue der Krähen (des Wappenvogels der Camerarii), die auch über den Tod hinausgehe.</small> | |||
Enthalten ist folgender Brief von Camerarius an Reusner: | |||
*S. 347f.: '''Joachim Camerarius I. – Ioachimus Camerarius Papeberg(ensis) Nicolao Rausnero Leorino v(iro) cl(arissimo) s(alutem) p(lurimam) d(icit).''' | |||
Version vom 14. Oktober 2019, 15:29 Uhr
Druck | |
---|---|
Drucktitel | Emblemata Nicolai Reusneri i(uris)c(onsulti) partim ethica, et physica : partim vero historica & hieroglyphica (...). Ex recensione Ieremiae Reusneri Leorini |
Zitation | Emblemata Nicolai Reusneri i(uris)c(onsulti) partim ethica, et physica : partim vero historica & hieroglyphica (...). Ex recensione Ieremiae Reusneri Leorini, bearbeitet von Alexander Hubert (14.10.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Reusner,_Emblemata,_1581 |
Sprache | Latein |
Druckort | Frankfurt am Main |
Drucker/ Verleger: | Johann Feyerabend; Sigmund Feyerabend |
Druckjahr | 1581 |
Bemerkungen zum Druckdatum | Das Druckjahr ist gesichert (Titelblatt, Kolophon). |
Unscharfes Druckdatum Beginn | |
Unscharfes Druckdatum Ende | |
Auflagen | |
Bibliothekarische Angaben | |
VD16/17 | VD16 R 1409 |
Baron | |
VD16/17-Eintrag | http://gateway-bayern.de/VD16+R+1409 |
PDF-Scan | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00087671-2, http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ20530400X, http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/reusner1581 |
Link | |
Schlagworte / Register | |
Überprüft | am Original überprüft |
Erwähnung in | |
Wird erwähnt in | |
Interne Anmerkungen | |
Druck vorhanden in | |
Bearbeitungsstand | unkorrigiert |
Notizen | [[Notizen::Reusner erhält bei seinen griechischen pindarischen Gedichten vermutlich Anregungen von Camerarius (vgl. Schäfer 1976]] |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:HIWI |
Gegengelesen von | Benutzer:MG |
Bearbeitungsdatum | 14.10.2019 |
Druck | |
---|---|
Drucktitel | Emblemata Nicolai Reusneri i(uris)c(onsulti) partim ethica, et physica : partim vero historica & hieroglyphica (...). Ex recensione Ieremiae Reusneri Leorini |
Zitation | Emblemata Nicolai Reusneri i(uris)c(onsulti) partim ethica, et physica : partim vero historica & hieroglyphica (...). Ex recensione Ieremiae Reusneri Leorini, bearbeitet von Alexander Hubert (14.10.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Reusner,_Emblemata,_1581 |
Sprache | Latein |
Druckort | Frankfurt am Main |
Drucker/ Verleger: | Johann Feyerabend; Sigmund Feyerabend |
Druckjahr | 1581 |
Bemerkungen zum Druckdatum | Das Druckjahr ist gesichert (Titelblatt, Kolophon). |
Bibliothekarische Angaben | |
VD16/17 | VD16 R 1409 |
VD16/17-Eintrag | http://gateway-bayern.de/VD16+R+1409 |
PDF-Scan | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00087671-2, http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ20530400X, http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/reusner1581 |
Anmerkungen
Reusner widmete je ein Emblem seiner Sammlung Philipp Camerarius (Buch 2, Nr. 38, S. 101f.) und dessen Brüdern Joachim d.J. (Buch 4, Nr. 17, S. 173) und Ludwig (Buch 4, Nr. 35, S. 191)
Joachim Camerarius d.Ä. widmet er folgenden Nachruf auf seine Frau, Anna Truchseß von Grünsberg:
- S. 307: Nikolaus Reusner – Anima moriemur in una. Ad Ioachimum Camerarium v(irum) cl(arissimum).
- Leitmotiv ist die Treue der Krähen (des Wappenvogels der Camerarii), die auch über den Tod hinausgehe.
Enthalten ist folgender Brief von Camerarius an Reusner:
- S. 347f.: Joachim Camerarius I. – Ioachimus Camerarius Papeberg(ensis) Nicolao Rausnero Leorino v(iro) cl(arissimo) s(alutem) p(lurimam) d(icit).