Camerarius an Karlowitz, 07.08.1556: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
MH (Diskussion | Beiträge) |
MH (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
|Absender=Joachim Camerarius I. | |Absender=Joachim Camerarius I. | ||
|Empfänger=Christoph von Karlowitz | |Empfänger=Christoph von Karlowitz | ||
|Datum=1556-09-13 | |||
|DatumGesichert=nein | |DatumGesichert=nein | ||
|Bemerkungen zum Datum= | |Bemerkungen zum Datum=ermitteltes Jahr lt. Woitkowitz; im Druck: Id. 7. sub ortum sirii (o.J.) | ||
|Sprache=Latein | |Sprache=Latein | ||
|Entstehungsort=Leipzig | |Entstehungsort=Leipzig | ||
Zeile 18: | Zeile 19: | ||
|Regest_jn=nein | |Regest_jn=nein | ||
|Notizen=Nummer bei Woitkowitz: 54 | |Notizen=Nummer bei Woitkowitz: 54 | ||
lt. Woitkowitz 07.08.1556. Wie kommt er auf das Datum? | |||
|Handschrift=unbekannt | |Handschrift=unbekannt | ||
|Bearbeitungsstand=korrigiert | |Bearbeitungsstand=korrigiert |
Version vom 11. September 2019, 19:00 Uhr
|
|
Werksigle | OCEp 0894 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Karlowitz, 07.08.1556, bearbeitet von Manuel Huth, Torsten Woitkowitz und Michael Pöschmann (11.09.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0894 |
Besitzende Institution | |
Signatur, Blatt/Seite | |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1595 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 012-013 |
Zweitdruck in | |
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | |
Sonstige Editionen | |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Christoph von Karlowitz |
Datum | 1556-09-13 |
Datum gesichert? | nein |
Bemerkungen zum Datum | ermitteltes Jahr lt. Woitkowitz; im Druck: Id. 7. sub ortum sirii (o.J.) |
Unscharfes Datum Beginn | |
Unscharfes Datum Ende | |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Leipzig |
Zielort | Dresden |
Gedicht? | nein |
Incipit | Et in Saxonia copiae |
Link zur Handschrift | |
Regest vorhanden? | nein |
Paratext ? | nein |
Paratext zu | |
Kurzbeschreibung | |
Anlass | |
Register | Politische Neuigkeiten; Türkenkriege/Türkengefahr; Büchersendung; Rede |
Handschrift | unbekannt |
Bearbeitungsstand | korrigiert |
Notizen | Nummer bei Woitkowitz: 54
|
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:MH; Benutzer:TW; Benutzer:HIWI4 |
Gegengelesen von | |
Datumsstempel | 11.09.2019 |
Werksigle | OCEp 0894 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Karlowitz, 07.08.1556, bearbeitet von Manuel Huth, Torsten Woitkowitz und Michael Pöschmann (11.09.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0894 |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1595 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 012-013 |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Christoph von Karlowitz |
Datum | 1556-09-13 |
Datum gesichert? | nein |
Bemerkungen zum Datum | ermitteltes Jahr lt. Woitkowitz; im Druck: Id. 7. sub ortum sirii (o.J.) |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Leipzig |
Zielort | Dresden |
Gedicht? | nein |
Incipit | Et in Saxonia copiae |
Regest vorhanden? | nein |
Paratext ? | nein |
Register | Politische Neuigkeiten; Türkenkriege/Türkengefahr; Büchersendung; Rede |
Datumsstempel | 11.09.2019 |
Entstehungs- und Zielort ermittelt
Regest (von Torsten Woitkowitz)
(1) C. hörte von Truppenaushebungen in Sachsen, von der Aufstellung eines Heeres für Ferdinand II. (Tirol), den Sohn König Ferdinands I., sowie von einer Niederlage der Königlichen in Ungarn. C. bittet um zuverlässige Nachrichten.
(2) C. schickte K. neulich ein Pferde und Geldsachen betreffendes Buch (Xenophon, Hippocomicus, 1556). Ein Exemplar fügte C. für den Adressaten der Zueignung (Florian Griespek von Griespach) bei.
(3) C. sendet (in Leipzig) neu erschienene Reden und erklärt seine Dienstwilligkeit. Segenswunsch.
(Torsten Woitkowitz)